Haltungsinformationen
Sie leben solitär und halb sessil.
Am Schirmrand befinden sich in 8 Gruppen von je 100 - 140 Tentakel, die wie ein Pompon angeordnet sind. Wie Polypen leben sie an einen festen Platz, sie können sich jedoch auch fortbewegen. Einige Arten leben pelagisch. Sie pflanzen sich anders als normale Polypen durch geschlechtliche Fortpflanzung fort.
Manchmal besitzt der Polyp Pigmentaugen, das ist einzigartig bei den Nesseltieren
Bei den Cubozoa (Würfelquallen) haben einige Quallen Augen, jedoch nie der Polyp.
Die Stielquallen sind weltweit verbreitet. Allerdings sind sie nirgendwo ausgesprochen häufig. 80% der Arten sind auf die nördliche Hemisphäre beschränkt.
Die meisten Arten der Becher- und Stielquallen leben meist im gemäßigten bis kalten Gewässern felsiger Küsten, vom Gezeitenbereich bis in das flache Subtidal.
Über die Lebensweise ist sehr wenig bekannt sie ernähren sich jedoch ähnlich wie Anemonen von kleinen Krebstieren.
Synonyme:
Lucernaria fascicularis (Fleming, 1814)
Lucernaria pyramidalis (Haeckel, 1880)