Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Candiella manicata Ärmel Bäumchenschnecke

Candiella manicata wird umgangssprachlich oft als Ärmel Bäumchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robert Fernández

Tritonia manicata, LA HERRADURA 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robert Fernández Robert Fernández, Catalunya. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6779 
AphiaID:
1669252 
Wissenschaftlich:
Candiella manicata 
Umgangssprachlich:
Ärmel Bäumchenschnecke 
Englisch:
Sleeved Candielle 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Tritoniidae (Familie) > Candiella (Gattung) > manicata (Art) 
Erstbestimmung:
(Deshayes, ), 1853 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ärmelkanal, Balearen (Mittelmeer), Biskaya, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Kapverdische Inseln, Marokko, Mittelmeer, Nordsee, Ost-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Auf lebenden Korallen, Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Seegraswiesen, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
1,0 cm - 1.7 cm 
Temperatur:
1°C - 23°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-24 14:22:22 

Haltungsinformationen

Candiella manicata (Deshayes, 1853)

Candiella manicata ist eine Nacktschnecke aus der Familie Tritoniidae, die als Bäumchenschnecken bezeichnet werden. Diese kleine Nacktschnecke hat eine weißliche Grundfarbe mit roten, braunen, grünen oder schwarzen Flecken auf dem Rücken. Einige Exemplare haben nur einen durchgehenden Fleck auf dem Rücken oder sogar mehrere Farbreihen. Die meisten untersuchten Exemplare hatten drei oder vier Paar baumartiger Ceraten an jeder Seite.

Diese Kiemenbüschel sind blass. Die beiden Rhinophoren sind kurz und zylindrisch mit zwei oder drei schwach entwickelten Lamellen und einigen "Fingern" an der Spitze. Die Rhinophorenscheiden sind weiß oder braun. Die Mundtentakel, die in drei oder vier Paaren auf dem Mundschleier verteilt sind, sind lang und dünn, ihre Größe ist variabel. Der Genitaltrakt und der Anus befinden sich auf der rechten Seite, auf Höhe der ersten beiden Kiemenfahnen.

Candiella manicata kommt hauptsächlich im nördlichen Mittelmeer vor, seltener im Atlantik und im Ärmelkanal.

Candiella manicata lebt in der Nähe ihrer Beute, auf felsigen Böden und in klarem Wasser.Sie kommt hauptsächlich an schwach beleuchteten, flachen Felswänden vor, die reich mit Algen, Schwämmen und Hydrozoen bewachsen sind. An diesen Wänden wimmelt es von Blumentieren der Gattungen Cornularia und Clavularia, von denen sie sich ernährt. Sie kann auch zwischen Rhizomen von Posidonia oceanica gefunden werden.

Candiella manicata ernährt sich fleischfressend von Oktokorallen der Gattungen Cornularia, sowie von Clavularia crassa und Cornularia cornucopiae im Mittelmeerraum. Die Ernährung außerhalb des Mittelmeerraums ist nicht bekannt.

Candiella manicata ähnelt einigen eng verwandten Arten. Sie ist viel kürzer und leichter als Candiella plebeia. Candiella striatahat drei schwarze Längsstreifen auf dem Rücken und kommt nur im Mittelmeer vor.

Der Artname "manicata" aus dem Lateinischen „manicatus“, was "mit Ärmeln" bedeutet und sich auf die Ärmelähnlichen Rhinophorentaschen bezieht.

Synonyme:
Candiella villafranca Vayssière, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Duvaucelia manicata (Deshayes, 1853) · unaccepted > superseded combination
Nemocephala marmorata A. Costa, 1867 · unaccepted > junior subjective synonym
Tritonia (Candiella) moesta Bergh, 1884 · unaccepted
Tritonia gracilis (Risso, 1826) · unaccepted
Tritonia manicata Deshayes, 1853 · unaccepted > superseded combination
Tritonia moesta Bergh, 1884 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Habitas (Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. OPK (en). Abgerufen am 24.09.2024.
  3. Wikipedia (fr). Abgerufen am 24.09.2024.

Bilder

Allgemein

Tritonia manicata, LA HERRADURA 2016
1
© Géry PARENT ou Copyright Géry PARENT
1
© Géry PARENT ou Copyright Géry PARENT
1
Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!