Haltungsinformationen
Längliches Skelett mit kräftigen Septalzähnen. An sich leicht zu halten, empfindlich gegen mechanische Beschädigung, das kann sie schwer schädigen.
Sie stellen keine große Anforderung an das Licht, (für Bodenzone gut geeignet) die Strömung sollte wechselnd sein, nicht direkt auf das Tier.
Ctenactis echinata erkennt man an der durchgehenden Mundöffnung, wohingegen Ctenctis crassa mehrere Mundöffnungen hat.
Ctenactis albitentacula hat nach Sprung (Quelle: Buch Korallen) weissliche Tentakel.
Allen zusammen ist die Ähnlichkeit zu Herpolitha eigenen, haben aber deutlich stärkere Zähne.
Zerbrochene oder unregelmässig aussehende C. echinata können zudem leicht für Zoopilus echinatus gehalten werden.
Folgende Arten sind bekannt:
Ctenactis albitentaculata
Ctenactis crassa
Ctenactis echinata
Ctenactis triangularis
Synonyme:
Ctenactis triangularis Mondal & Raghunathan, 2013
Fungia (Ctenactis) echinata (Pallas, 1766)
Fungia asperata Dana, 1846
Fungia echinata (Pallas, 1766)
Fungia echinata var. parvispina Döderlein, 1902
Fungia echinata var. undulata Döderlein, 1902
Fungia gigantea Dana, 1846
Fungia pectinata Ehrenberg, 1834
Haliglossa echinata (Pallas, 1766)
Herpetolithas ehrenbergii Leuckart, 1841
Herpetolithas ruepellii Leuckart, 1841
Madrepora echinata Pallas, 1766
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Fungiidae (Family) > Ctenactis (Genus) > Ctenactis echinata (Species)