Haltungsinformationen
Mondal & Raghunathan, 2013
Wir haben die Erlaubnis, das tolle Bild dieser schönen Steinkoralle im Meerwasser-Lexikon nutzen zu dürfen, direkt von Herrn Dr. C. Raghunathan, einem der erstbeschreibenden Biologen erhalten.
Interessant erscheint in diesem Zusammenhang, dass WoRMS diese Koralle als Ctenactis echinata (Pallas, 1766) bezeichnet.
Obwohl Ctenactis triangularis einige morphologische Merkmale von anderen eng verwandten Arten wie Ctenactis echinata und Ctenactis crassa zeigt, so unterscheidet sie sich aber deutlich durch das dreieckige, flächenförmige Skelett, die teilbare Mundhöhle, spinulose Stacheln und zylindrische Septumspitzen sowie deren Anordnung, so dass die Erstbeschreiber nun sicher von einer vierten Ctenactis-Art ausgehen.
Der Paratyp wurde im Dezemeber 2008 in der North Bay, South Andaman, ein weiterer Fund am 6. July 2010 um Havelock Island, Ritchie’s Archipelago, Andamans gemacht.
In der Erstbeschreibung erfolgt eine ausführliche Differenzierung zu den bisher bekannten Ctenactis-Arten.
Dr. Angelo Colorni, Israel, hat eine solche Koralle bei Eilat Aqaba im Roten Meer gefunden, in einer Korallensammlung in Japan wurde das Skelett einer Koralle mit fünf Keulen, Lappen oder Verzweigungen,allerdings fehlt hier ein Hinweis auf den Fundort.
Folgende Ctenactis-Arten sind damit bekannt:
Ctenactis albitentaculata, Bert Hoeksema, 1989
Ctenactis crassa, Dana, 1846
Ctenactis echinata, Pallas, 1766
Ctenactis triangularis, Mondal & Raghunathan, 2013
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Fungiidae (Family) > Ctenactis (Genus) > Ctenactis triangularis (Species)
Wir haben die Erlaubnis, das tolle Bild dieser schönen Steinkoralle im Meerwasser-Lexikon nutzen zu dürfen, direkt von Herrn Dr. C. Raghunathan, einem der erstbeschreibenden Biologen erhalten.
Interessant erscheint in diesem Zusammenhang, dass WoRMS diese Koralle als Ctenactis echinata (Pallas, 1766) bezeichnet.
Obwohl Ctenactis triangularis einige morphologische Merkmale von anderen eng verwandten Arten wie Ctenactis echinata und Ctenactis crassa zeigt, so unterscheidet sie sich aber deutlich durch das dreieckige, flächenförmige Skelett, die teilbare Mundhöhle, spinulose Stacheln und zylindrische Septumspitzen sowie deren Anordnung, so dass die Erstbeschreiber nun sicher von einer vierten Ctenactis-Art ausgehen.
Der Paratyp wurde im Dezemeber 2008 in der North Bay, South Andaman, ein weiterer Fund am 6. July 2010 um Havelock Island, Ritchie’s Archipelago, Andamans gemacht.
In der Erstbeschreibung erfolgt eine ausführliche Differenzierung zu den bisher bekannten Ctenactis-Arten.
Dr. Angelo Colorni, Israel, hat eine solche Koralle bei Eilat Aqaba im Roten Meer gefunden, in einer Korallensammlung in Japan wurde das Skelett einer Koralle mit fünf Keulen, Lappen oder Verzweigungen,allerdings fehlt hier ein Hinweis auf den Fundort.
Folgende Ctenactis-Arten sind damit bekannt:
Ctenactis albitentaculata, Bert Hoeksema, 1989
Ctenactis crassa, Dana, 1846
Ctenactis echinata, Pallas, 1766
Ctenactis triangularis, Mondal & Raghunathan, 2013
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Fungiidae (Family) > Ctenactis (Genus) > Ctenactis triangularis (Species)