Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Zuchtformen 29 Amphiprion epigrammata "Golden Nugget"

Zuchtformen 29 wird umgangssprachlich oft als Amphiprion epigrammata "Golden Nugget" bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Premnas epigrammata "Golden Nugget"




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6841 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Zuchtformen 29 
Umgangssprachlich:
Amphiprion epigrammata "Golden Nugget" 
Englisch:
Amphiprion Epigrammata "Golden Nugget" 
Kategorie:
Anemonenfische 
Stammbaum:
Zuchtformen (Gattung) > 29 (Art) 
Vorkommen:
Indien, Java, Sumatra 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (kleine Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-15 13:15:40 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Zuchtformen 29 sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Zuchtformen 29 interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Zuchtformen 29 bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Zuchtform...

Wichtiger Hinweis zur Art selber

Hierbei handelt es sich um keine eigene Art, sondern ebenfalls um den Amphiprion biaculeatus. Er wird nur immer wieder mit dem falschen Namen gesucht und so bezeichnet. Es ist eine Farbvariante aus Sumatra. Wie so oft hat sich im Handel daher durch eine andere Farbe gleich ein anderer Name durchgesetzt. Korrekt ist das allerdings nicht!

Temperatur: optimal 25°C, Schwankungen zwischen 23°C und 28°C kurzzeitig möglich.

Robuste Art, die nicht zwingend eine Anemone benötigt. Kann auch ohne gut gehalten werden, wobei es natürlicher ist, wenn eine zur Verfügung steht.

Weibchen können bis zu drei mal so groß werden, wie die Männchen.
Es handelt sich hierbei um die Variante aus Sumatra.
Ähnlich wie sein Vetter, sind sie mit der Zeit recht angriffslustig, auch gegenüber den Händen des Pflegers....wie bei anderen See-Anemonenfischen auch.

Alt: Premnas biaculeatus neu: Amphiprion biaculeatus

Bilder

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!