Haltungsinformationen
Neofibularia nolitangere hat den englischen Namen "Touch-me-not sponge", der Name soll eine Warnung an Taucher und Schnorchler sein, da die Haut des Schwamms mikroskopisch kleine Kieselsäurenadeln enthält, die bei Berührungen mit menschlicher Haut zu einer Kontaktdermatitis mit möglicher Blasenbildung und oder zu Ekzemen kommt.
Für den Fall eines Hautkontakts mit dem Schwamm sollte die Haut mit Wasser oder verdünnter Seifenlauge abgewaschen und vorsichtig abgetrocknet werden, ggf. müssen cortisonhaltige Salben und Antihistaminika gegen den Juckreiz benutzt werden.
So hübsch der Schwamm auch ist, es gilt: Touch-me-not („Schwammtaucherkrankheit“)
Synonyme:
Amphimedon nolitangere Duchassaing & Michelotti, 1864
Fibularia massa Carter, 1882
Fibulia massa (Carter, 1882)
Fibulia nolitangere (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Gellius massa (Carter, 1882)
Neofibularia nolitangere nolitangere (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Neofibularia nolitangere oxeata Hartman, 1967
Neofibularia oxeata Hartman, 1967
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Poecilosclerida (Order) > Mycalina (Suborder) > Desmacellidae (Family) > Neofibularia (Genus)






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland