Haltungsinformationen
(Carter, 1882)
Diese Schwamm ist in der Karibik weit verbreitet und wird in flachen Riffen, Lagunen, Mangroven und Seegras wiesen und auf felsigen Böden gefunden.
Der Schwamm gehört zu den Erstbeesiedlern von flachen künstliche Riffe und lebt als Kommensale mit Flohkrebse zusammen.
Das Wachstum des Schwamms ist sehr variabel, von dicken Krusten zu massiven Lappenformen oder mit reichlich dünner Verzweigungen.
Desmapsamma anchorata besitzt eine glatte Oberfläche mit kaum sichtbaren blassen Kanäle in Richtung der Oscula.
Außen ist der Schwamm rosafarben oder blass rötlich über lavendel-grau bis fast weiß. Im Inneren zeigt der Schwamm einen dunkelroten Farbton.
Seine Struktur ist weich, eindrückbar und elastisch; inneren krümelig.
Gut erkennbar sind eine Reihe von erhöhten Oscula mit einer weißen konischen Membran.
Synonyme:
Desmacidon carterianum Arndt, 1927
Desmacidon reptans Ridley & Dendy, 1886
Desmapsamma reptans (Ridley & Dendy, 1886)
Echinoclathria (Holopsamma) helwigi (de Laubenfels, 1936)
Fibularia anchorata Carter, 1882
Holopsamma helwigi de Laubenfels, 1936
Klassification: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Poecilosclerida (Order) > Myxillina (Suborder) > Desmacididae (Family) > Desmapsamma (Genus)
Diese Schwamm ist in der Karibik weit verbreitet und wird in flachen Riffen, Lagunen, Mangroven und Seegras wiesen und auf felsigen Böden gefunden.
Der Schwamm gehört zu den Erstbeesiedlern von flachen künstliche Riffe und lebt als Kommensale mit Flohkrebse zusammen.
Das Wachstum des Schwamms ist sehr variabel, von dicken Krusten zu massiven Lappenformen oder mit reichlich dünner Verzweigungen.
Desmapsamma anchorata besitzt eine glatte Oberfläche mit kaum sichtbaren blassen Kanäle in Richtung der Oscula.
Außen ist der Schwamm rosafarben oder blass rötlich über lavendel-grau bis fast weiß. Im Inneren zeigt der Schwamm einen dunkelroten Farbton.
Seine Struktur ist weich, eindrückbar und elastisch; inneren krümelig.
Gut erkennbar sind eine Reihe von erhöhten Oscula mit einer weißen konischen Membran.
Synonyme:
Desmacidon carterianum Arndt, 1927
Desmacidon reptans Ridley & Dendy, 1886
Desmapsamma reptans (Ridley & Dendy, 1886)
Echinoclathria (Holopsamma) helwigi (de Laubenfels, 1936)
Fibularia anchorata Carter, 1882
Holopsamma helwigi de Laubenfels, 1936
Klassification: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Poecilosclerida (Order) > Myxillina (Suborder) > Desmacididae (Family) > Desmapsamma (Genus)