Haltungsinformationen
Lüter & Logan, 2008
In der Fachliteraturr wird meistens die Karibik als Vorkommensort genannt, Prof. Dr. Peter Wirtz
konnte die Armfüßerin 12 Meter Tiefe in den Gewässern der Kapverdischen Inseln nachweisen.
Armfüßer = Brachipoden, sehen aus wie Muscheln, sind aber keine.
Es handelt sich um sessile Filtrierer mit einem zweiklappigem Gehäuse, welches mit Hilfe von Lophophoren hauptsächlich Dinoflagellaten und Kieselalgen heranstrudeln und verdauen.
Muschel haben eine linken und rechten Schalenklappe, Armfüßer hingegen eine obere und eine untere Schalenklappe.
Klassification: Biota > Animalia (Kingdom) > Brachiopoda (Phylum) > Rhynchonelliformea (Subphylum) > Rhynchonellata (Class) > Thecideida (Order) > Thecideoidea (Superfamily) > Thecidellinidae (Family) > Thecidellininae (Subfamily) > Thecidellina (Genus)
In der Fachliteraturr wird meistens die Karibik als Vorkommensort genannt, Prof. Dr. Peter Wirtz
konnte die Armfüßerin 12 Meter Tiefe in den Gewässern der Kapverdischen Inseln nachweisen.
Armfüßer = Brachipoden, sehen aus wie Muscheln, sind aber keine.
Es handelt sich um sessile Filtrierer mit einem zweiklappigem Gehäuse, welches mit Hilfe von Lophophoren hauptsächlich Dinoflagellaten und Kieselalgen heranstrudeln und verdauen.
Muschel haben eine linken und rechten Schalenklappe, Armfüßer hingegen eine obere und eine untere Schalenklappe.
Klassification: Biota > Animalia (Kingdom) > Brachiopoda (Phylum) > Rhynchonelliformea (Subphylum) > Rhynchonellata (Class) > Thecideida (Order) > Thecideoidea (Superfamily) > Thecidellinidae (Family) > Thecidellininae (Subfamily) > Thecidellina (Genus)