Haltungsinformationen
Regan, 1914
Das Foto des antarktischen Dorschs stammt von Christopher Zimmermann von der Bundesforschungsanstalt für Fischerei.
Dieser kleine Antarktischdorsch kommt im Scotia Arc, den South Orkney Islands, dem Davismeer und dem Rossmeer vor, dort vom Oberflächenwasser bis in eine Tiefe von über 700 Metern.
Adulte Dorsche halten sich aber meistens direkt über dem Meeresboden auf und ernähren sich vom Zoobenthos.
Für die Aquariumhaltung oder Fischerei ist der Dorsch nicht interessant.
Die Fische gelten als stenotherm und sie besitzen keine Schwimmblase.
Synonyme:
Pseudotrematomus pennellii (Regan, 1914)
Trematomus centronotus Regan, 1914
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Nototheniidae (Family) > Trematomus (Genus)
Das Foto des antarktischen Dorschs stammt von Christopher Zimmermann von der Bundesforschungsanstalt für Fischerei.
Dieser kleine Antarktischdorsch kommt im Scotia Arc, den South Orkney Islands, dem Davismeer und dem Rossmeer vor, dort vom Oberflächenwasser bis in eine Tiefe von über 700 Metern.
Adulte Dorsche halten sich aber meistens direkt über dem Meeresboden auf und ernähren sich vom Zoobenthos.
Für die Aquariumhaltung oder Fischerei ist der Dorsch nicht interessant.
Die Fische gelten als stenotherm und sie besitzen keine Schwimmblase.
Synonyme:
Pseudotrematomus pennellii (Regan, 1914)
Trematomus centronotus Regan, 1914
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Nototheniidae (Family) > Trematomus (Genus)