Haltungsinformationen
(Alcolado, 1984)
Myrmekioderma gyroderma ist in der Karibik weit verbreitet, er hat eine gefaltete Oberfläche mit vielen Vertiefungen, Erhebungen und Furchen, die ihm ein labyrinthartigen Muster verleihen, er überzieht Substrate unregelmäßig und krustenförmig.
Farbe: gelb-orangefarben, orangefarben, oft ist seine Oberfläche mit Algen und Sediment bedeckt, meistens bevorzugt der Schwamm geschützte Orten mit wenig Wasserbewegung, im Sand-Schotter-Substrat mit Korallen und in Felsspalten.
Die Konsistenz des Schwamm ist fest und fleischig, leichte Hautirritationen nach einer Berührung ist möglich.
Es gibt einen anderen Schwamm (Didiscus oxeatus), der Myrmekioderma gyroderma sehr ähnlich ist, eine exakte Unterscheidung kann nur durch eine mikroskopische Untersuchung der Kalknadeln (Skleriten) festgestellt werden.
Synonyme:
Epipolasis reiswigi Diaz & Alvarez & van Soest, 1987
Topsentia gyroderma Alcolado, 1984
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Halichondrida (Order) > Heteroxyidae (Family) > Myrmekioderma (Genus)
Myrmekioderma gyroderma ist in der Karibik weit verbreitet, er hat eine gefaltete Oberfläche mit vielen Vertiefungen, Erhebungen und Furchen, die ihm ein labyrinthartigen Muster verleihen, er überzieht Substrate unregelmäßig und krustenförmig.
Farbe: gelb-orangefarben, orangefarben, oft ist seine Oberfläche mit Algen und Sediment bedeckt, meistens bevorzugt der Schwamm geschützte Orten mit wenig Wasserbewegung, im Sand-Schotter-Substrat mit Korallen und in Felsspalten.
Die Konsistenz des Schwamm ist fest und fleischig, leichte Hautirritationen nach einer Berührung ist möglich.
Es gibt einen anderen Schwamm (Didiscus oxeatus), der Myrmekioderma gyroderma sehr ähnlich ist, eine exakte Unterscheidung kann nur durch eine mikroskopische Untersuchung der Kalknadeln (Skleriten) festgestellt werden.
Synonyme:
Epipolasis reiswigi Diaz & Alvarez & van Soest, 1987
Topsentia gyroderma Alcolado, 1984
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Halichondrida (Order) > Heteroxyidae (Family) > Myrmekioderma (Genus)