Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Cyo Control

Babakina indopacifica Nacktschnecke

Babakina indopacifica wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Babakina indopacifica,Unknown7, JP-SZ, JP 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7237 
AphiaID:
457532 
Wissenschaftlich:
Babakina indopacifica 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Babakinidae (Familie) > Babakina (Gattung) > indopacifica (Art) 
Erstbestimmung:
Gosliner, Gonzalez-Duarte & Cervera, 2007 
Vorkommen:
Hawaii, Indopazifik, Japan, Okinawa, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 17 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsige, harte Meeresböden, Geschützte Riffe, Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
0.7 cm - 1.8 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-13 12:57:10 

Haltungsinformationen

Babakina indopacifica Gosliner, Gonzalez-Duarte & Cervera, 2007

Babakina ist eine Gattung von Meeresschnecken in der Überfamilie Flabellinoidea.Die Gattung wurde nach dem japanischen Malakologen Kikutaro Baba (1905–2001) benannt.

Die schmale, längliche Nacktschnecke hat ein unverwechselbares Aussehen.Der Körper ist rosarot, die Rhinophoren sind hell rot-orange und verschmelzen an der Basis. Die kurzen, dicken Cerata sind mattweiß.

Beschreibung: Babakina indopacifica hat einen langen, schmalen Körper mit einem kurzen, spitz zulaufenden Schwanz, der hinter den hintersten Cerata sichtbar ist. Die Körperfarbe variiert in ihrer Intensität von tiefem Purpur bis zu hellem, durchscheinendem Rosaviolett. Der Kopf trägt einen breiten, undurchsichtigen weißen Fleck, der den größten Teil der Region vor den Rhinophoren bedeckt, oft mit einem ähnlichen Fleck direkt dahinter und auch über der Perikardregion. Die Mundtentakeln sind zwar kurz, aber länger als die Rhinophoren, glatt und spitz zulaufend. Ihre Färbung kann variieren, wobei die basale Hälfte meist rosaviolett ist, während die distale Hälfte undurchsichtig weiß sein kann oder das Weiß nur auf ein mittellanges Band beschränkt ist. Die Rhinophoren sind das markanteste Merkmal: Sie sind groß, bauchig, tragen jeweils etwa 30 Lamellen und entspringen über die Hälfte ihrer Länge einer gemeinsamen Basis. Die Spitze ist kurz und spitz zulaufend. Die rötlich gefärbten Lamellen tragen weißes Pigment an ihren seitlichen und hinteren Rändern, das an der Vorderseite fehlt. Ein kleiner, aber markanter Augenfleck befindet sich seitlich auf jeder Seite des gemeinsamen Stiels.

Die vorderen Fußecken sind tentakelförmig, obwohl dies in situ nicht leicht zu erkennen ist, da das Tier dazu neigt, sich mit an den Fuß zurückgeklappten Augenflecken zu bewegen. Auch diese sind rosa-violett gefärbt. Der Rücken ist dicht mit kurzen, dicken, spindelförmigen Cerata bedeckt, ohne die bei vielen Aeoliden übliche Unterbrechung des Perikards.

Der mediale Bereich hinter den Rhinophoren und vor dem Perikard ist jedoch kahl. Die Cerata sind in 15 bis 33 Reihen mit jeweils 2 bis 3 Cerata in jeder Reihe angeordnet , wobei die innerste die größte ist. Die Cerata sind undurchsichtig weiß mit einer durchscheinenden Spitze und einem subapikalen rosafarbenen Band.

Die Nacktschnecke ist nachtaktiv und bevorzugt geschützte felsige Lebensräume bis in Tiefen von ca. 17 m.

Der Artname "indopacifica" bezieht sich auf den ersten Fund dieser Schnecke im Indopazifik.

Babakina indopacifica ernährt sich von Hydrozoonpolypen, die auf Braunalgen und Seegräsern leben.

Weiterführende Links

  1. nudibranchdomain.org (en). Abgerufen am 13.06.2025.
  2. Rfbolland.com (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!