Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Echinostrephus aciculatus Roter Bohrseeigel

Echinostrephus aciculatus wird umgangssprachlich oft als Roter Bohrseeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
730 
AphiaID:
513245 
Wissenschaftlich:
Echinostrephus aciculatus 
Umgangssprachlich:
Roter Bohrseeigel 
Englisch:
Needle-Spined Urchin, Red Rock Boring Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Camarodonta (Ordnung) > Echinometridae (Familie) > Echinostrephus (Gattung) > aciculatus (Art) 
Erstbestimmung:
A. Agassiz, 1863 
Vorkommen:
Australien, Hawaii, Malediven, Ost-Pazifik, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
19°C - 31°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-22 20:39:52 

Haltungsinformationen

Echinostrephus aciculatus A. Agassiz, 1863

Ein kleiner Seeigel mit sehr feinen Stacheln, der in Löchern im Riff lebt, normalerweise in Ansammlungen zwischen sandbedeckten, flacheren Teilen des Riffs. Es ist weitgehend unmöglich, ihn von Echinostrephus molaris zu unterscheiden, und wird wahrscheinlich oft mit dieser Art verwechselt.

Dieser Seeigel ist extrem ortstreu und wandert eigentlich gar nicht. Er bohrt sich ein Loch in Steine oder Korallen, in dem er sich verkriecht.
Die Höhle, die er bohrt, ist so groß, dass er sich komplett darin zurückziehen kann. Von dort schauen nur die Stacheln raus, vermutlich fängt er damit auch oder zusätzlich vorbeischwimmende Partikel.

Falls man sich an die Pflege heranwagen will, sollte man ihm vorher schon ein Loch im Stein vorbohren, so das er sofort einen Platz findet.

Synonyme:
Echinostrephus aciculatum A. Agassiz, 1863 · unaccepted (incorrect declination of species name)
Echinostrephus formosus Mortensen, 1940 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinostrephus moralis Onoda, 1936 · unaccepted (misspelling for Echinostrephus...)

Weiterführende Links

  1. Reefguide.org (en). Abgerufen am 22.11.2022.
  2. RLS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 22.11.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 22.11.2022.

Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

am 11.08.07#2
hi, nun ich kanns leider nich so bestätigen. Ich habe den Seeigel von einem Bekannten bekommen. Aber das er sich einbohrt oder Standorttreu ist, ist bei mir nicht so.
Er wandert schon arg durch Becken und sammelt nachts Futter auf.

Alles in allem sehr schönes Tier.
am 11.08.07#1
ich habe mind. drei Igel mit LS eingebracht, die nach 2,5 Monaten plötzlich da waren. (evtl ein gelege?) Bis jetzt alles ok. nette Tierchen aber halt sehr ortstreu. Höchstens nachts bewegen sie sich auf ihrem Stein...
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!