Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Osci Motion

Upeneus oligospilus Meerbarbe

Upeneus oligospilus wird umgangssprachlich oft als Meerbarbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Copyright Richard Field, Jeddah, Saudi Arabien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7356 
AphiaID:
304024 
Wissenschaftlich:
Upeneus oligospilus 
Umgangssprachlich:
Meerbarbe 
Englisch:
Short-fin Goatfish 
Kategorie:
Meerbarben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Mullidae (Familie) > Upeneus (Gattung) > oligospilus (Art) 
Erstbestimmung:
Lachner, 1954 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahrain, Kuwait, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Größe:
bis zu 17cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Upeneus asymmetricus
  • Upeneus australiae
  • Upeneus davidaromi
  • Upeneus doriae
  • Upeneus filifer
  • Upeneus francisi
  • Upeneus guttatus
  • Upeneus heemstra
  • Upeneus indicus
  • Upeneus itoui
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-07-10 15:13:22 

Haltungsinformationen

Lachner, 1954

Upeneus oligospilus kommt in küstennahen Riffen mit sandigen, schlickigen Böden und in Seegraswiesen in gut erreichbaren Tiefen bis zu 13 Metern vor.

Die Barbe durchwühlt mit ihren gelben bis hellbraunen Barteln den Boden auf der Suche nach bodenlebenden Invertebraten wie Würmern, Weichtieren,kleinen Fischen und kleinen Stachelhäutern.

Von der Schnauze bis in die Schwanzflosse zeiht sich eine dunkle Linie duch, alle Flossen besutzen Farbpunkte oder Farbstreifen, die Rückseite zeigt eine Vielzahl kleiner und kleinster Farbmusterungen, während die untere Hälfte großere Markierungen aufzeigt.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Mullidae (Family) > Upeneus (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Webpage Richard Field (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Richard Field, Jeddah,  Saudi Arabien
1
Copyright Richard Field, United Arab Emirates, Abu Dhabi, Persischer Golf
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!