Haltungsinformationen
Nardoa variolata (Retzius, 1805)
Dieser Seestern kommt einzeln oder in Gruppen in Flachwasserriffen auf Sand und Schutt vor. Allgemeine Verbreitung: westlicher Indischer Ozean.
Farbe von Nardoa variolata: Körnchen zwischen den Platten mittelbraun, Rest schwarz, Oberseite hell graubraun.
Wird von der Garnele Hymenocera elegans (Gnathophyllidae) gefressen, die auf der Oberseite sitzt und die Armspitzen frisst.
Seesterne haben bemerkenswerte regenerativen Kräfte und sind in der Lage abgerissene oder abgebissene Arme nachwachsen zu lassen.Seesterne sind Fleischfresser und ernähren sich von fast jedem Tier einschließlich Weichtieren, Würmern, Detritus und anderen Seesternen, selbst Kannibalismus untereinander kommt regelmäßig vor. Einige Seesterne, wie die Krone von Dornen, kann giftig sein.
Wie bei allen Seesternen gilt auch hier: Vorsichtig unter Wasser anpassen und langsam aklimatisieren! Das Becken sollte bereits eine längere Standzeit aufweisen und nicht gerade eingerichtet worden sein!
Synonyme:
Asterias variolata Bruzelius, 1805 · unaccepted
Linckia variolata (Bruzelius, 1805) · unaccepted
Melia variolata (Bruzelius, 1805) · unaccepted
Nardoa agassizi Gray, 1840 · unaccepted (synonym according to Sladen (1889))
Scytaster variolatus (Bruzelius, 1805) · unaccepted
Dieser Seestern kommt einzeln oder in Gruppen in Flachwasserriffen auf Sand und Schutt vor. Allgemeine Verbreitung: westlicher Indischer Ozean.
Farbe von Nardoa variolata: Körnchen zwischen den Platten mittelbraun, Rest schwarz, Oberseite hell graubraun.
Wird von der Garnele Hymenocera elegans (Gnathophyllidae) gefressen, die auf der Oberseite sitzt und die Armspitzen frisst.
Seesterne haben bemerkenswerte regenerativen Kräfte und sind in der Lage abgerissene oder abgebissene Arme nachwachsen zu lassen.Seesterne sind Fleischfresser und ernähren sich von fast jedem Tier einschließlich Weichtieren, Würmern, Detritus und anderen Seesternen, selbst Kannibalismus untereinander kommt regelmäßig vor. Einige Seesterne, wie die Krone von Dornen, kann giftig sein.
Wie bei allen Seesternen gilt auch hier: Vorsichtig unter Wasser anpassen und langsam aklimatisieren! Das Becken sollte bereits eine längere Standzeit aufweisen und nicht gerade eingerichtet worden sein!
Synonyme:
Asterias variolata Bruzelius, 1805 · unaccepted
Linckia variolata (Bruzelius, 1805) · unaccepted
Melia variolata (Bruzelius, 1805) · unaccepted
Nardoa agassizi Gray, 1840 · unaccepted (synonym according to Sladen (1889))
Scytaster variolatus (Bruzelius, 1805) · unaccepted