Haltungsinformationen
Die Aufnahme des Südlichen Zwergwals (Balaenoptera bonaerensis) gelang Prof. Dr. Dirk Schories. Es ist eine Art der Furchenwale, die in den großen Weltmeeren auf der Südhemisphäre lebt. Der Wal wird 7 bis 10 Meter lang und erreicht dabei ca. 9 Tonnen. Weibchen werden größer als die Männchen.
Der südliche Zwergwal lebt einzlen oder in lockeren Gruppen und ernährt sich von pelagischen Krebstieren, von kleinen Schwarmfischen, in der Antarktis vor allem von Krill.
Er kann ca 15-20 Minuten tauchen.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Tetrapoda (Superclass) > Mammalia (Class) > Theria (Subclass) > Cetartiodactyla (Order) > Cetancodonta (Suborder) > Cetacea (Infraorder) > Mysticeti (Superfamily) > Balaenopteridae (Family) > Balaenoptera (Genus)
Der südliche Zwergwal lebt einzlen oder in lockeren Gruppen und ernährt sich von pelagischen Krebstieren, von kleinen Schwarmfischen, in der Antarktis vor allem von Krill.
Er kann ca 15-20 Minuten tauchen.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Tetrapoda (Superclass) > Mammalia (Class) > Theria (Subclass) > Cetartiodactyla (Order) > Cetancodonta (Suborder) > Cetacea (Infraorder) > Mysticeti (Superfamily) > Balaenopteridae (Family) > Balaenoptera (Genus)