Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Botrylloides magnicoecus Seescheide

Botrylloides magnicoecus wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Französisch-Guayana


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7396 
AphiaID:
252285 
Wissenschaftlich:
Botrylloides magnicoecus 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Magnificent Ascidian 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Botrylloides (Gattung) > magnicoecus (Art) 
Erstbestimmung:
(Hartmeyer, ), 1912 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Belize, Bermuda, China, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Invasive Spezies, Israel, Karibik, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Süd-Afrika, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Atlantik, Zentral-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
22°C - 30,4°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-11 19:35:00 

Haltungsinformationen

(Hartmeyer, 1912)

Botrylloides magnicoecum ist eine koloniale Seescheide, die in vielen verschiedenen Farben angetroffen werden kann, z.B. in gelb und braun bis dunkelblau.

Die einzelnen Zooide sind sehr klein, nur 1 bis 2 mm groß und sind in der Regel in parallelen Reihen angeordnet.

Seescheiden sind in Meerwasseraquarien auf Dauer nicht haltbar, da wir ihnen die notwendige Zufuhr an Plankton nicht in der benötigten Menge dauerhaft anbieten können.

So schön die kolonialen Seescheiden auch aussehen mögen, wir sollten diese Farbjuwele im Meer belassen.

Synonyme:
Botrylloides magnicoecum (Hartmeyer, 1912) · unaccepted (gender change)
Botrylloides magnicoecus Hartmeyer, 1912 · unaccepted (unjustified emendation)
Botryllus magnicoecum (Hartmeyer, 1912) · unaccepted (new combination)
Botryllus magnicoecus (Hartmeyer, 1912) · unaccepted (unjustified emendation)
Botryllus okai Monniot C., 1988 · unaccepted (replacement name)
Metrocarpa magnicoecum (Hartmeyer, 1912) · unaccepted (new combination)


Bilder

Allgemein

Foto: Bare Island, Botany Bay, Australien
2
Foto: Bare Island, Sydney, New South Wales, Australien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!