Haltungsinformationen
Neopetrolisthes spinatus Osawa & Fujita, 2001
Der Holotyp zur Beschreibung dieser Art war ein Männchen (CL 8,6 mm) und stammte von der Insel Okinawa, war mit Heteractis malu vergesellschaftet. Der Porzellankrebs wurde aus 5,0 m Tiefe gesammelt.
Der weißliche Panzer ist mit einer Vielzahl kleiner rötlich-violetter Punkte bedeckt. Der Dornige Porzellankrebs ist in Tiefen von 5-20 m häufig auf Heteractis malu zu finden.
Beschreibung: Der Panzer, der Bauch und die Scherenarme sind mit einem sehr kleinen roten oder blassen oder tiefrotbraunen Hintergrund bedeckt, mit Ausnahme der erhabenen Bereiche von weißer Farbe oder mit wenigen Flecken. Im Holotyp haben die vorderen und seitlichen Bereiche des Vorderbeins einen weißen Hintergrund. Die Meri der gehfähigen Beine haben proximal sehr kleine rote Flecken auf einem tief rotbraunen Hintergrund, der Rest des Merus und die folgenden Segmente sind normalerweise weiß.
Eηmologie: Der spezifische Name leitet sich vom lateinischen "spinatus" (mit Stacheln) ab und bezieht sich auf den Besitz supraokularer Stacheln.
Porzellankrebse sind Filtrierer, die sich von Plankton ernähren.
Der Holotyp zur Beschreibung dieser Art war ein Männchen (CL 8,6 mm) und stammte von der Insel Okinawa, war mit Heteractis malu vergesellschaftet. Der Porzellankrebs wurde aus 5,0 m Tiefe gesammelt.
Der weißliche Panzer ist mit einer Vielzahl kleiner rötlich-violetter Punkte bedeckt. Der Dornige Porzellankrebs ist in Tiefen von 5-20 m häufig auf Heteractis malu zu finden.
Beschreibung: Der Panzer, der Bauch und die Scherenarme sind mit einem sehr kleinen roten oder blassen oder tiefrotbraunen Hintergrund bedeckt, mit Ausnahme der erhabenen Bereiche von weißer Farbe oder mit wenigen Flecken. Im Holotyp haben die vorderen und seitlichen Bereiche des Vorderbeins einen weißen Hintergrund. Die Meri der gehfähigen Beine haben proximal sehr kleine rote Flecken auf einem tief rotbraunen Hintergrund, der Rest des Merus und die folgenden Segmente sind normalerweise weiß.
Eηmologie: Der spezifische Name leitet sich vom lateinischen "spinatus" (mit Stacheln) ab und bezieht sich auf den Besitz supraokularer Stacheln.
Porzellankrebse sind Filtrierer, die sich von Plankton ernähren.