Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Neopetrolisthes maculatus Fleckentupfen-Porzellankrebs, Anemonen-Porzellankrebs

Neopetrolisthes maculatus wird umgangssprachlich oft als Fleckentupfen-Porzellankrebs, Anemonen-Porzellankrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Diaz Frogmen, Spanien

Neopetrolisthes maculatus, Tulamben, Bali 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Diaz Frogmen, Spanien . Please visit www.instagram.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
817 
AphiaID:
217271 
Wissenschaftlich:
Neopetrolisthes maculatus 
Umgangssprachlich:
Fleckentupfen-Porzellankrebs, Anemonen-Porzellankrebs 
Englisch:
Spotted Porcelain Crab, Small-dot Anemone Crab 
Kategorie:
Porzellankrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Porcellanidae (Familie) > Neopetrolisthes (Gattung) > maculatus (Art) 
Erstbestimmung:
(H. Milne Edwards, ), 1837 
Vorkommen:
Australien, Bali, Fidschi, Französisch-Polynesien, Indonesien, Indopazifik, Japan, La Réunion, Madagaskar, Marshallinseln, Mayotte, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Tansania, Tulamben, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
24,2°C - 29,3°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Cyclop-Eeze, Cyclops (Ruderfußkrebse), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Lobstereier, Ruderfußkrebse (Copepoden), Staubfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-11 17:38:31 

Haltungsinformationen

Neopetrolisthes maculatus (H. Milne Edwards, 1837

Porzellankrebse haben ihren Namen von der Eigenschaft, bei Gefahr sehr leicht Gliedmaßen abzuwerfen also sehr zerbrechlich zu sein. Mit dieser Aktion retten sie ihr Leben, denn die abgeworfenen Gliedmaßen wachsen bei den nächsten Häutungen wieder vollständig nach.

Dieser Pozellankrebs ist sehr gut für ein Korallenriffaquarium geeignet, in dem keine großen, schnellschwimmenden Fische gepflegt werden sollten. Wenn das gegeben ist, dann sieht man die Krabbe den ganzen Tag, da sie dann nicht scheu ist.

Dieser Porzellankrebs sollte paarweise gepflegt werden, wobei man aufpassen muss, dass es keine gleichgeschlechtlichen Tiere sind. Denn das funktioniert nicht und endet meist mit dem Tod bzw. dem plötzlichen Verschwinden des "falschen" Partners.

Sie leben bevorzugt in Anemonen, wobei Anemonenfische meistens etwas gegen den Besuch von den Krabben in ihrer Anemone haben und diese vertreiben. Bisweilen, bei ausreichender Größe der Anemone, kann es aber auch gut gehen. Sehr gern leben diese kleinen Porzellankrebse in verschiedenen Teppichanemonen.

Porzellankrebse sind Filtrierer, die größere Brocken, wie zum Beispiel Artemia, mit ihren Armen (Fächern) einfangen!

Synonyme:
Neopetrolisthes ohshimai Miyake, 1937 · unaccepted (junior synonym)
Petrolisthes ohshimai (Miyake, 1937) · unaccepted (superseded combination of junior...)
Porcellana maculata H Milne Edwards, 1837 [in H Milne Edwards, 1834-1840] · unaccepted (basionym)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 05.12.2023.
  2. YouTube - Video (en). Abgerufen am 05.12.2023.

Stockliste




Bilder

Larve

Neopetrolisthes maculatus, Zoëa I , eingestellt von Schnubbel
1

Paar


Allgemein

Neopetrolisthes oshimai
3
Neopetrolisthes maculata - Anemonenkrebs, November 2006 - Indonesia - North-Sulawesi - P. Lembeh - Canon DIGITAL IXUS 700
1
Neopetrolisthes oshimai - Oshimas Porzellankrebs  -  Oktober 2006 - Indonesia - North-Sulawesi - P. Bangka - Canon DIGITAL IXUS 700
1
1

Erfahrungsaustausch

am 05.02.22#8
Ich pflege auch zwei dieser sehr interessanten und schönen Anemonen-Krabben. Die Haltung ist einfach, sie gehen auch ab uns zu mal fremd in einer Pilzlederkoralle, aber kehren dann immer wieder zur Anemome zurück. Ich füttere sie etwas zu, wie man dies macht habe ich in einem kurzen Artikel beschrieben www.meerwasserblog.de.
am 12.03.17#7
Hallo,
Ich Pflege ein Päärchen davon in mein 200l Aquarium. Sehr schöne Tierchen und nicht scheu. Die kleinere Krabbe hat sich sofort die Kupfer Anemone geschnappt und ist eingezogen. Die grösser Krabbe der leider beim Kauf schon eine Zange fehlte hatte sich in meiner Goniopora gemütlich gemacht. Nach 2 Tagen ist die Krabbe dann zu sein Weibchen gekrabbelt in die Kupfer Anemone. Bis vor 2 Tagen da verließ die grösser Krabbe die Anemone und ist nicht mehr zusehen! Hoffe nicht das die Maiden Schläfergrundel sie gefressen hat.
Tiere absolut friedlich und nicht scheu. Seht schön auch zu sehen wie die Nahrung aus dem Wasser gefiltert wird.
am 12.08.16#6
Ich halte in meinem 500 Liter Becken 3 Exemplare davon ohne Probleme. Eine davon hat sich in der Blasenanemone Entacmaea quadricolor eingenistet.
Eine weitere wandert zwischen verschiedenen Weichkorallen hin und her. Eine tolle Beobachtung die ich mittlerweile öfter gemacht habe ist wenn sie auf den Krustenanemonen sitzt.
Die Krabbe rupft zwischen den Krusten immer wieder Algen oder ähnliches heraus und frisst das auf. Die Krabbe hält also auf ihre Weise die Zwischenräume der Krusten sauber.
8 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.