Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Metapenaeopsis goodei Samtgarnele

Metapenaeopsis goodei wird umgangssprachlich oft als Samtgarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7453 
AphiaID:
377493 
Wissenschaftlich:
Metapenaeopsis goodei 
Umgangssprachlich:
Samtgarnele 
Englisch:
Velvet Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Penaeidae (Familie) > Metapenaeopsis (Gattung) > goodei (Art) 
Erstbestimmung:
(Smith, ), 1885 
Vorkommen:
Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Bermuda, Brasilien, Curaçao, Florida, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Martinique, Mexiko (Ostpazifik), USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
10 - 329 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
1.9 cm - 2,1 cm 
Temperatur:
17,6°C - 27,1°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Metapenaeopsis acclivis
  • Metapenaeopsis andamanensis
  • Metapenaeopsis angusta
  • Metapenaeopsis assimilis
  • Metapenaeopsis barbata
  • Metapenaeopsis beebei
  • Metapenaeopsis ceylonica
  • Metapenaeopsis commensalis
  • Metapenaeopsis coniger
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-21 10:46:00 

Haltungsinformationen

Metapenaeopsis goodei (Smith, 1885)

Die Gattung Metapenaeopsis wurde von Bouvier (1905) mit Metapenaeopsis pubescens als Typus geschaffen. Die kleine Garnele Metapenaeopsis goodei ist im Atlantischen Ozean weit verbreitet.

Vorkommen: Westatlantik – Bermuda, von North Carolina bis zu den Florida Keys, Golfküste von Florida bis Pensacola, Yucatan, Bahamas, Karibische Inseln und Küste Mittel- und Südamerikas bis Brasilien. Die Samtgarnele kommt häufiger in flachen Gewässern bis zu einer Tiefe von 60 m vor, obwohl aus Florida eine Sichtung aus 329 m Tiefe bekannt ist.

Diese Garnele kommt hauptsächlich auf weichen Böden, wie Sand- und Schlammflächen in den tropisch warmen Gewässern der Karibik in einer Wassertiefe von 20 bis zu 300 Metern Tiefe vor. Zum Schutz gegen Fressfeinde verbirgt sich die Garnele teilwiese im oberflächlichen Sand und frisst nahezu alles, was sie erbeuten kann.

Sexueller Dimorphismus scheint die Entwicklung von Jungtieren bis zur Geschlechtsreife in flachen Küstenaufwuchsgebieten widerzuspiegeln, bevor sie in Offshore-Lebensräume für Adulte wandern.

Synonyme:
Archipenaeopsis vestitus Bouvier, 1905
Parapenaeopsis rathbuni Bouvier, 1905
Parapenaeus goodei Smith, 1885

Weiterführende Links

  1. Reefguide (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 21.02.2024.

Bilder

Allgemein

Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com
1
Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!