Haltungsinformationen
Zapogon evermanni (Jordan & Snyder, 1904)
Körper länglich, gelb oder rötlich braun. Schwarzer Streifen durch das Auge. Schuppen der Seitenlinie groß und weit auseinande; schwarzer Fleck an der Basis der letzten Rückenflossenstrahlen und weißer Fleck auf der Rückenmittellinie direkt hinter der zweiten Rückenflosse.
Kommt in tiefen Nischen von Höhlen am äußeren Riffhang vor. Benthopelagisch. Nachtaktive Art. Schwimmt kopfüber an Decken. Lebt einzeln oder als Paar. Zapogon evermanni ist ein Maulbrüter.
Der Artname "evermanni " wurde zu Ehren des amerikanischen Ichthyologen Barton Warren Evermann (1853–1932) vom U.S. Bureau of Fisheries vergeben.
Synonyme:
Apogon anisolepis Böhlke & Randall, 1968 · unaccepted
Apogon evermanni Jordan & Snyder, 1904 · unaccepted
Körper länglich, gelb oder rötlich braun. Schwarzer Streifen durch das Auge. Schuppen der Seitenlinie groß und weit auseinande; schwarzer Fleck an der Basis der letzten Rückenflossenstrahlen und weißer Fleck auf der Rückenmittellinie direkt hinter der zweiten Rückenflosse.
Kommt in tiefen Nischen von Höhlen am äußeren Riffhang vor. Benthopelagisch. Nachtaktive Art. Schwimmt kopfüber an Decken. Lebt einzeln oder als Paar. Zapogon evermanni ist ein Maulbrüter.
Der Artname "evermanni " wurde zu Ehren des amerikanischen Ichthyologen Barton Warren Evermann (1853–1932) vom U.S. Bureau of Fisheries vergeben.
Synonyme:
Apogon anisolepis Böhlke & Randall, 1968 · unaccepted
Apogon evermanni Jordan & Snyder, 1904 · unaccepted