Haltungsinformationen
(Sollas, 1886)
The Sponge Guide gibt den Namen Sidonops neptuni für diesen großen Schwamm an, WoRMS hingeben Geodia neptuni.
Der Schwamm hat eine feste, harte oder weiche Struktur, verschiedene Farbtöne wie dunkelbraun, hellbraun, zimtfarben und in unterschiedlichen Formen, vasenförmig und schlauchförmig.
Unter guten Wachstumsbedingungen mit ausreichender und kontinuierlicher Planktonzufuhr kann der Schwamm beachtliche Größen erreichen und anderen Meerestieren als Unterschlupf dienen.
Aufgrund der erreichbaren Größe und dem benötigten Planktonbedarf für Heimaquarien nicht geeignet.
Synonyme:
Sidonops neptuni (Sollas, 1886)
Synops neptuni Sollas, 1886
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Astrophorida (Order) > Geodiidae (Family) > Geodiinae (Subfamily) > Geodia (Genus)
The Sponge Guide gibt den Namen Sidonops neptuni für diesen großen Schwamm an, WoRMS hingeben Geodia neptuni.
Der Schwamm hat eine feste, harte oder weiche Struktur, verschiedene Farbtöne wie dunkelbraun, hellbraun, zimtfarben und in unterschiedlichen Formen, vasenförmig und schlauchförmig.
Unter guten Wachstumsbedingungen mit ausreichender und kontinuierlicher Planktonzufuhr kann der Schwamm beachtliche Größen erreichen und anderen Meerestieren als Unterschlupf dienen.
Aufgrund der erreichbaren Größe und dem benötigten Planktonbedarf für Heimaquarien nicht geeignet.
Synonyme:
Sidonops neptuni (Sollas, 1886)
Synops neptuni Sollas, 1886
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Astrophorida (Order) > Geodiidae (Family) > Geodiinae (Subfamily) > Geodia (Genus)