Haltungsinformationen
(Quoy & Gaimard, 1824)
Wir konnten diese Aufnahme beim Importeur TLI in Menden machen.
Mich wunderte, warum ein ca. 12 cm großer Blenni bei lauter Rabauken im Becken saß.
Passen normal diese Tiere so gar nicht zusammen.
Thomas Lage erzählte mir, dass es ein karibischer Blenni ist, der sich bei ihm als echt übler Raufbold rausstellte.
Er musste aus den anderen Becken weichen, weil die Fische dort nicht mehr sicher waren.
Über Klaus Schatz aus Nürnberg gelang die Identifizierung.
Fischbase schreibt zu dem Tier allerdings, dass es harmlos ist...
Synonyme:
Clinus canariensis Valenciennes, 1838
Clinus nuchipinnis Quoy & Gaimard, 1824
Clinus pectinifer Valenciennes, 1836
Clinus pedatipennis Rochebrune, 1880
Labrisomus pectinifer (Valenciennes, 1836)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Labrisomidae (Family) > Labrisomus (Genus) > Labrisomus nuchipinnis (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Wir konnten diese Aufnahme beim Importeur TLI in Menden machen.
Mich wunderte, warum ein ca. 12 cm großer Blenni bei lauter Rabauken im Becken saß.
Passen normal diese Tiere so gar nicht zusammen.
Thomas Lage erzählte mir, dass es ein karibischer Blenni ist, der sich bei ihm als echt übler Raufbold rausstellte.
Er musste aus den anderen Becken weichen, weil die Fische dort nicht mehr sicher waren.
Über Klaus Schatz aus Nürnberg gelang die Identifizierung.
Fischbase schreibt zu dem Tier allerdings, dass es harmlos ist...
Synonyme:
Clinus canariensis Valenciennes, 1838
Clinus nuchipinnis Quoy & Gaimard, 1824
Clinus pectinifer Valenciennes, 1836
Clinus pedatipennis Rochebrune, 1880
Labrisomus pectinifer (Valenciennes, 1836)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Labrisomidae (Family) > Labrisomus (Genus) > Labrisomus nuchipinnis (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Alfredo Carvalho Filho, Brasilien