Haltungsinformationen
(Fabricius, 1775)
Diese Gespensterkrabbe kommt endemisch nur im Mittelmeer vor, ihr Carapax erreicht eine Länge von bis zu 3cm.
Die Krabbe hält sich hauptsächlich auf detritischen und sandigen Böden mit Algen und Posidoniagräsern in einer Wassertiefe von 10-40 Metern (lt. SeaLifeBase 60-445 Meter) auf.
Auffällig sind die langen Beine der Krebses, deren Farbe rot, beige, hellbraun, gelblich-braun ist, die Schenkel zeigen eine weiße Markierung.
Das Tier wird häufig von Drepanorchis neglecta, einem Sackkrebs, parasitiert.
In Untersuchungen wurden auf insgesamt 35 Seespinnen 29 Ektoparasiten gefunden, nach R. G. Hartnoll werden die Seespinnen durch die Parasiten sogar kastriert.
Synonyme:
Cancer longirostris Fabricius, 1775
Stenorhynchus egyptius H. Milne Edwards, 1834
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Brachyura (Infraorder) > Eubrachyura (Section) > Heterotremata (Subsection) > Majoidea (Superfamily) > Inachidae (Family) > Macropodia (Genus) > Macropodia longirostris (Species)
Diese Gespensterkrabbe kommt endemisch nur im Mittelmeer vor, ihr Carapax erreicht eine Länge von bis zu 3cm.
Die Krabbe hält sich hauptsächlich auf detritischen und sandigen Böden mit Algen und Posidoniagräsern in einer Wassertiefe von 10-40 Metern (lt. SeaLifeBase 60-445 Meter) auf.
Auffällig sind die langen Beine der Krebses, deren Farbe rot, beige, hellbraun, gelblich-braun ist, die Schenkel zeigen eine weiße Markierung.
Das Tier wird häufig von Drepanorchis neglecta, einem Sackkrebs, parasitiert.
In Untersuchungen wurden auf insgesamt 35 Seespinnen 29 Ektoparasiten gefunden, nach R. G. Hartnoll werden die Seespinnen durch die Parasiten sogar kastriert.
Synonyme:
Cancer longirostris Fabricius, 1775
Stenorhynchus egyptius H. Milne Edwards, 1834
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Brachyura (Infraorder) > Eubrachyura (Section) > Heterotremata (Subsection) > Majoidea (Superfamily) > Inachidae (Family) > Macropodia (Genus) > Macropodia longirostris (Species)






Gilles Cavignaux, Frankreich