Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Neoglyphidodon thoracotaeniatus Kopfstreifen-Riffbarsch

Neoglyphidodon thoracotaeniatus wird umgangssprachlich oft als Kopfstreifen-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

Copyright Ole Johann Brett


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7829 
AphiaID:
278816 
Wissenschaftlich:
Neoglyphidodon thoracotaeniatus 
Umgangssprachlich:
Kopfstreifen-Riffbarsch 
Englisch:
Barhead Damsel, Western Barhead Damsel, Barhead Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Neoglyphidodon (Gattung) > thoracotaeniatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Fowler & Bean, ), 1928 
Vorkommen:
Bali, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), Bunaken, Flores, Indonesien, Komodo, Malaysia, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Togian-Inseln, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 45 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Riffhänge 
Größe:
bis zu 13.5cm 
Temperatur:
27,1°C - 29°C 
Futter:
Algen , Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-02 14:54:24 

Haltungsinformationen

Neoglyphidodon thoracotaeniatus (Fowler & Bean, 1928)

Erwachsene Tiere bewohnen korallenreiche Gebiete an den äußeren Riffhängen. Sie kommen in kleinen Gruppen vor. Jungtiere halten sich in der Nähe des Substrats auf, während erwachsene Tiere hoch darüber schwimmen können, um Zooplankton zu fressen. Eier sind eierlegend (ausgeprägte Paarung während der Brutzeit). Die Eier sind demersal und haften am Substrat. Männchen bewachen und belüften die Eier. Tagaktive Art.

Dieser hübsche Riffbarsch sollte sich in einem großen Riffaquarium mit genügend Algenfütterung und Zooplankton wie lebenden Mysis und Futtergarnelen, nach Eingewöhnung kann auch Frostfutter angeboten werden, sicherlich gut gepflegt werden können.Da die Tiere im Meer kleinen Gruppen bilden, empfehlen wir keine Einzelhaltung.

Wassertiefe im Ozean: 10-45 Meter, so dass auch Taucher das Tier in seinem Element gut beobachten und filmen können.

Snonyme:
Abudefduf thoracotaeniatus Fowler & Bean, 1928 · unaccepted
Paraglyphidodon thoracotaeniatus (Fowler & Bean, 1928) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto: Raja Ampat, West Papua, Indonesien
1

Allgemein

Copyright Ole Johann Brett
1
Copyright Jim Greenfield, Foto aus Bali
1
Copyright Jim Greenfield, Foto aus Nord Sulawesi
1
© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!