Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Olisthops cyanomelas Lippfisch

Olisthops cyanomelas wird umgangssprachlich oft als Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien

Copyright Rudie H. Kuiter, Männchen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7976 
AphiaID:
319734 
Wissenschaftlich:
Olisthops cyanomelas 
Umgangssprachlich:
Lippfisch 
Englisch:
Herring Cale 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Odacidae (Familie) > Olisthops (Gattung) > cyanomelas (Art) 
Erstbestimmung:
Richardson, 1850 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Houtman-Abrolhos-Archipel, New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose) 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-10-27 11:29:49 

Haltungsinformationen

(Richardson, 1850)

Wie bei den meisten Lippfischen ändert sich auch bei dieser Art Geschlecht und Farbe das ganzes Leben lang.
Juvenile Fische sind gräulich, bräunlich, oben und unten, gelblich mit dunklen braunen Flecken, und zeigen Linien und einen gebrochenen perligen Streifen auf der Seite.

Das Weibchen ist braun, oben mit schmalen, blauen Wellenlinien auf dem Kopf.
Jede Schuppe hat einen bläulich-weißen Punkt, die Flossen sind braun mit blauen Wellenlinien.

Männchen hingegen sind blassblau bis fast schwarz mit hellen blauen Linien entlang der Ränder der Schwanzflosse, an der Vorderkante der Brustflosse und auf der Schnauze.

Diese Lippfische haben Zähne in beiden Kiefern, die allerdings zu einem Papageischnabel mit gezackten Rändern verschmolzen sind.

Synonyme:
Odax cyanomelas (Richardson, 1850)
Odax nebulosus Saville-Kent, 1893
Olistherops brownii Johnston, 1884
Olistherops brunneus MacLeay, 1878
Olisthops cyanomelas Richardson, 1850

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Odacidae (Family) > Odax (Genus) > Odax cyanomelas (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Erstbeschreibung von Odax cyanoallix (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Copyright Rudie H. Kuiter, Männchen
1
Source: Rick Stuart-Smith / Reef Life Survey. License: CC By Attribution
1
Copyright David C. Cook, Wonga Beach, Australia, Foto Penneshaw, Kangaroo Island, Australien, male
1

Weiblich

Copyright Rudie H. Kuiter, female
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!