Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Parma microlepis Riffbarsch

Parma microlepis wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien

Copyright Rudie Kuiter / Aquatic Photographics


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8168 
AphiaID:
282156 
Wissenschaftlich:
Parma microlepis 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
White-Ear, White-Ear Scalyfin, White Ear, White Ear Scalyfin 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Parma (Gattung) > microlepis (Art) 
Erstbestimmung:
Günther, 1862 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), New South Wales (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Queensland (Ost-Australien), Tansania, Victoria (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
2 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 14cm 
Temperatur:
12°C - 18°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-01-17 17:45:45 

Haltungsinformationen

Günther, 1862

Wie anhand der viele verschiedenen Fotos sehr schön zu erkennen ist, verändert sich die Färbung der Tier bis zur Erreichung der adulten Gestalt sehr deutlich, erst die Färbung der erwachsenen Fische lässt den englischen Namen White-ear scalyfin verständlich werden.

Diese Riffbarschart lebt nicht in tropisch warmen Temperaturbereichen und ist daher für herkömmliche Meeresaquariun ungeeignet.

Synonym:
Glyphidodon australis Steindachner, 1867
Parma squamipinnis Günther, 1862
Pomacentrus semifasciatus Günther, 1881

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Parma (Genus) > Parma microlepis (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Copyright Mark Norman, Foto Pumphouse Bay, Gabo Island, Victoria, License: CC by Attribution, adultes Tier
1

Juvenil (Jugendkleid)

„Parma microlepis juvenile“ von Richard Ling from NSW, Australia - White-ear Parma. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Parma_microlepis_juven
1

Allgemein

Copyright Rudie Kuiter / Aquatic Photographics
1
Copyright Graham Short. License: CC BY Attribution-Noncommercial-ShareAlike, Foto Jervis Bay, New South Wales
1
Copyright Graham Short. License: CC BY Attribution-Noncommercial-ShareAlike, Foto Jervis Bay, New South Wales
1
Copyright  Richard Ling, Green Island, South West Rocks, NSW
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!