Haltungsinformationen
Dieser Kugelfisch ist ein Lessepsscher Migrant, der seinen Weg aus dem Roten Meer, durch den Suez Kanal bis ins östliche Mittelmeer gefunden hat.
Das Tier zeigt eine hellbraune bis beigefarbene Grundfärbung mit vielen weißen Punkten und Flecken oberhalb einer braune Linie dies sich von der Brustflosse bis zur Schwanzflosse zieht.
Auf dem Bauch sind keine (ggf. nur sehr wenige) Flecken oder Punkte zu sehen, hier ist die helle Grundfärbung sehr gut zu erkennen.
Synonym:
Torquigener flavimaculatus Hardy & Randall, 1983
Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.
Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.