Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Thunnus orientalis Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch

Thunnus orientalis wird umgangssprachlich oft als Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pacific_bluefin_tuna.jpg#/media/File:Pacific_bluefin_tuna.jpg




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8607 
AphiaID:
273823 
Wissenschaftlich:
Thunnus orientalis 
Umgangssprachlich:
Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch 
Englisch:
Pacific Bluefin Tuna 
Kategorie:
Thunfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Scombridae (Familie) > Thunnus (Gattung) > orientalis (Art) 
Erstbestimmung:
(Temminck & Schlegel, ), 1844 
Vorkommen:
Alaska, Australien, China, Equador, Golf von Kalifornien / Baja California, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Japan, Johnston-Atoll, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Marshallinseln, Mexiko (Ostpazifik), Midwayinseln, Neuseeland, Nördliche Mariannen, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Russland, Taiwan, USA 
Meerestiefe:
1 - 550 Meter 
Größe:
200 cm - 300 cm 
Gewicht :
450 kg 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Große Fische, Heringe, Kleine Fische, Makrelen, Nekton (im freien Wasserraum lebende Organismen), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-07-31 11:09:02 

Haltungsinformationen

(Temminck & Schlegel, 1844)

Thunfische sind große Raubfische, die nach Großhaien und Schwertwalen mit am Ende der Nahrungskette stehen, oftmals sind die Tiere mit Umweltgiften belastet, die die Fische über ihren Nahrung aufnehmen und sich in den großen Thunfischen ansammeln.

Thunfische werden hoch kommerziell befischt, in Aquakultur gehalten und sind begehrte Sportfische, große Mengen der gefangenen Thunfische werden nach Japan verkauft.

Durch die intensive Befischung mit Langleinen und kilometerlangen Fangnetzen stehen viele Thunfischarten auf der Roten Liste der bedrohten Arten bzw. stehen vor dem Aussterben.

Synonyme:
Orcynus schlegelii Steindachner, 1884
Thunnus saliens Jordan & Evermann, 1926
Thunnus schlegelii (Steindachner, 1884)
Thunnus thynnus orientalis (Temminck & Schlegel, 1844)
Thynnus orientalis Temminck & Schlegel, 1844

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Scombroidei (Suborder) > Scombridae (Family) > Scombrinae (Subfamily) > Thunnus (Genus) > Thunnus orientalis (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pacific_bluefin_tuna.jpg#/media/File:Pacific_bluefin_tuna.jpg
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!