Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Microlepidotus inornatus Grunzer

Microlepidotus inornatus wird umgangssprachlich oft als Grunzer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto aus Mexiko


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8666 
AphiaID:
281560 
Wissenschaftlich:
Microlepidotus inornatus 
Umgangssprachlich:
Grunzer 
Englisch:
Wavyline Grunt 
Kategorie:
Grunzer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Haemulidae (Familie) > Microlepidotus (Gattung) > inornatus (Art) 
Erstbestimmung:
Gill, 1862 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, USA 
Größe:
bis zu 45cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Nekton (im freien Wasserraum lebende Organismen), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-08-11 12:10:10 

Haltungsinformationen

Gill, 1862

Grunzer sind keine üblichen Fische für ein Meerwasseraquairum, da sie zum einem recht groß werden und den Aquarianer mit kräftigen, durch die Schlundzähne produzierten Geräuschen dauerhaft stören kann.

Grunzer sollten daher im Meer belassen werden.

Synonym:
Orthopristis inornatus (Gill, 1862)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Haemulidae (Family) > Haemulinae (Subfamily) > Microlepidotus (Genus) > Microlepidotus inornatus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto aus Mexiko
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!