Haltungsinformationen
Astrobrachion constrictum (Farquhar, 1900)
Astrobrachion constrictum lebt ausschließlich auf der Tiefsee Koralle Antipathella fiordensis (Fiordland Black Coral). Der Schlangenstern wickelt sich tagsüber eng um die Zweige der Schwarzen Koralle.
Die Farbe ist sehr variabel und reicht u.a.von einfarbig dunkel rot mit weißen Punkten oder Streifen über schwarz mit weißen Streifen bis zu einfarbig hellgelb, braun-lila mit weißen und rot-braunen Ringen.
Die Arme sind sehr lang und betragen das 20 bis 25-fache des Scheibendurchmessers.
Astrobrachion constrictum ist normalerweise eine Tiefseespezies, kann aber auch in tauchbaren Bereichen in den Fjorden des südlichen Neuseeland gefunden werden.
Er ernährt sich nachts vom Schleim der Antipathella Korallenpolypen, von Ablagerungen auf der schwarzen Koralle, aber auch von Plankton, welches in Armlänge vorbeischwimmt.
Man geht davon aus, dass der Schlangenstern die Schwarze Koralle von Verunreinigungen und Ablagerungen befreit, die sonst die Polypen zu ersticken drohen und schafft damit bessere Lebensbedingungen für die Entwicklung der Schwarze Koralle.
Synonyme:
Ophiocreas constrictum
Ophiocreas constrictus
Ophiocreas phanerum
Ophiuropsis lymani
Ophiuropsis simplex
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Ophiuroidea (Class) > Euryalida (Order) > Euryalidea (Superfamily) > Euryalidae (Family) > Astrobrachion (Genus) > Astrobrachion constrictum (Species)
Astrobrachion constrictum lebt ausschließlich auf der Tiefsee Koralle Antipathella fiordensis (Fiordland Black Coral). Der Schlangenstern wickelt sich tagsüber eng um die Zweige der Schwarzen Koralle.
Die Farbe ist sehr variabel und reicht u.a.von einfarbig dunkel rot mit weißen Punkten oder Streifen über schwarz mit weißen Streifen bis zu einfarbig hellgelb, braun-lila mit weißen und rot-braunen Ringen.
Die Arme sind sehr lang und betragen das 20 bis 25-fache des Scheibendurchmessers.
Astrobrachion constrictum ist normalerweise eine Tiefseespezies, kann aber auch in tauchbaren Bereichen in den Fjorden des südlichen Neuseeland gefunden werden.
Er ernährt sich nachts vom Schleim der Antipathella Korallenpolypen, von Ablagerungen auf der schwarzen Koralle, aber auch von Plankton, welches in Armlänge vorbeischwimmt.
Man geht davon aus, dass der Schlangenstern die Schwarze Koralle von Verunreinigungen und Ablagerungen befreit, die sonst die Polypen zu ersticken drohen und schafft damit bessere Lebensbedingungen für die Entwicklung der Schwarze Koralle.
Synonyme:
Ophiocreas constrictum
Ophiocreas constrictus
Ophiocreas phanerum
Ophiuropsis lymani
Ophiuropsis simplex
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Ophiuroidea (Class) > Euryalida (Order) > Euryalidea (Superfamily) > Euryalidae (Family) > Astrobrachion (Genus) > Astrobrachion constrictum (Species)






Dr. Paddy Ryan, USA