Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Clinus superciliosus Klippfisch

Clinus superciliosus wird umgangssprachlich oft als Klippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Clinus superciliosus (Super klipfish),Port Elizabeth


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8938 
AphiaID:
219197 
Wissenschaftlich:
Clinus superciliosus 
Umgangssprachlich:
Klippfisch 
Englisch:
Super Klipfish 
Kategorie:
Klippfische, Kelpfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Clinidae (Familie) > Clinus (Gattung) > superciliosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Namibia, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 23 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
15,5°C - 22,5°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Meerasseln (Isopoden), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-18 16:18:00 

Haltungsinformationen

Clinus superciliosus (Linnaeus, 1758)

Dieser Klippfisch ist nur im Ostatlantik bei Namibia und im etwas kühleren Süden Afrikas in intertidalen and subtidalen Wasserzonen zu Hause.

Das Farbmuster reicht von einheitlich grün -schwarz mit 6 goldfarbenen Punkten entlang des Körperzentrums, weiterhin sind 6 gesprenkelte Flecken am Körper zu erkennen.

Clinus superciliosus ist gemäßt WoRMS Wirt einiger Endo- und Ektoparasiten.

Synonyme:
Blennius capensis Forster, 1801 · unaccepted (junior synonym)
Blennius ignobilis Gronow, 1854 · unaccepted
Blennius mustela Lacepède, 1800 · unaccepted
Blennius mustellaris Linnaeus, 1758 · unaccepted
Blennius mycterizans Gronow, 1854 · unaccepted
Blennius punctulatus Lacepède, 1800 · unaccepted (junior synonym)
Blennius spadiceus Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted
Blennius superciliosus Linnaeus, 1758 · unaccepted
Blennius versicolor Pappe, 1853 · unaccepted
Caboclinus superciliosus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Clinus dubius Castelnau, 1861 · unaccepted
Clinus pantherinus Castelnau, 1861 · unaccepted

Unterarten (1)
Subspecies Clinus superciliosus arborescens Gilchrist & Thompson, 1908 accepted as Clinus arborescens Gilchrist & Thompson, 1908

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!