Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Neoniphon aurolineatus Soldatenfisch

Neoniphon aurolineatus wird umgangssprachlich oft als Soldatenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto: Ulithi Atoll, Mikronesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9388 
AphiaID:
217930 
Wissenschaftlich:
Neoniphon aurolineatus 
Umgangssprachlich:
Soldatenfisch 
Englisch:
Yellowstriped Squirrelfish 
Kategorie:
Soldatenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Beryciformes (Ordnung) > Holocentridae (Familie) > Neoniphon (Gattung) > aurolineatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Liénard, ), 1839 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Celebesesee, Fidschi, Französisch-Polynesien, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Indonesien, Japan, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Marquesas-Inseln, Mauritius, Mayotte, Molukken, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Samoa, Seychellen, Sulawesi, Taiwan, Tonga, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
30 - 188 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
°C - 23,7°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-02-25 21:33:43 

Haltungsinformationen

(Liénard, 1839)

Dieser Soldatenfisch ist auf abschüssige Aussenriffpisten in Tiefen selten unterhalb von 40 Metern anzutreffen.

Die für Menschen harmlosen Soldatenfischen halten sicj in der Nähe von Felsspalten oder in Höhlen in einem Tiefenbereich von bis zu 188 Metern auf,

Auf dem Speiseplan dieses Soldatenfischs stehen hauptsächlich Krustentieren und kleine Fische.

Synonyme:
Adioryx anjouanae (Fourmanoir, 1962)
Flammeo aurolineatus (Liénard, 1839)
Flammeo scythrops Jordan & Evermann, 1903
Holocentre aurolineatum Liénard, 1839
Holocentrum aurolineatum Liénard, 1839
Holocentrus anjouanae Fourmanoir, 1962
Neonipon aurolineatus (Liénard, 1839)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Holocentrinae (Subfamily) > Neoniphon (Genus) > Neoniphon aurolineatus (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto: Ulithi Atoll, Mikronesien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!