Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Janthina janthina Veilchenschnecke, Floßschnecke

Janthina janthina wird umgangssprachlich oft als Veilchenschnecke, Floßschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Janthina-janthina-jj-3100-122616


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9461 
AphiaID:
140155 
Wissenschaftlich:
Janthina janthina 
Umgangssprachlich:
Veilchenschnecke, Floßschnecke 
Englisch:
Violet Snail, Purple Sea Snai, Common Violet Sea-snail, Janthina Bubble, Raft Shell, Purple Storm Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > [unassigned] Caenogastropoda (Ordnung) > Epitoniidae (Familie) > Janthina (Gattung) > janthina (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Australien, Azoren, Bermuda, Brasilien, Britische Inseln, Cayman Inseln, China, Europäische Gewässer, Französisch-Polynesien, Golf von Maine, Golf von Mexiko, Griechenland, Indischer Ozean, Irland, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Kapverdische Inseln, Karibik, Kermadecinseln, Kolumbien, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Kuba, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Madeira, Marokko, Marshallinseln, Maskarenen, Mittelmeer, Mosambik, Neuseeland, Nord-West-Atlantik, Osterinsel (Rapa Nui), Panama, Pitcairn Gruppe, Puerto Rico, Süd-Afrika, Tansania, Türkei, Uruguay, USA, Venezuela 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 2 Meter 
Habitate:
Freiwasser, in der Wassersäule 
Größe:
1,2 cm - 3,7 cm 
Temperatur:
20,6°C - 28,9°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Quallen, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-07 19:28:19 

Haltungsinformationen

Janthina janthina (Linnaeus, 1758)

Erstbeschreibung von Carl von Linné 1758.

Janthina janthina gilt als Kosmopolit. Die Floßschnecke hat ihren Namen von der Eigenschaft, dass sie mit Hilfe eines selbst hergestellten Schleims mit luftgefüllten Blasen wie ein Floß an der Oberfläche der Meere und Ozeane treibt.

Während die Larven noch aktiv schwimmen können, leben die adulten Tiere pelagisch. Da sie selber über keinen eigenen Antrieb verfügt und somit den Gezeiten völlig ausgesetzt ist, wird die Schnecke oft in sehr großer Anzahl an die Küsten und auf die Strände gespült.

Sehr interessant ist die Tatsache, dass die kleine Schnecke sich karnivor von Staatsquallen wie der Segelqualle (Velella velella) und der hochgiftigen Portugisischen Gallere (Physalia physalis) ernährt.

Die Schnecke beginnt ihr Leben als Männchen und wandelt sich später zu einem Weibchen um.

Synonyme:
Helix janthina Linnaeus, 1758
Janthina affinis Reeve, 1858
Janthina africana Reeve, 1858
Janthina alba Anton, 1838
Janthina balteata Reeve, 1858
Janthina bicolor O. G. Costa, 1830
Janthina bicolor Menke, 1828
Janthina bicolor var. major Monterosato, 1878
Janthina bicolor var. minor Monterosato, 1878
Janthina britannica Forbes & Hanley, 1853
Janthina carpenteri Mörch, 1860
Janthina carpenteri var. contorta Tryon, 1887
Janthina casta Reeve, 1858
Janthina coeruleata Reeve, 1858
Janthina communis Lamarck, 1822
Janthina contorta Carpenter, 1857
Janthina costae Mörch, 1860
Janthina depressa Reeve, 1858
Janthina fibula Reeve, 1858
Janthina fragilis Lamarck, 1801
Janthina fragilis var. spiraelata Mörch, 1860
Janthina grandis Reeve, 1858
Janthina involuta Reeve, 1858
Janthina orbignyi Mörch, 1860
Janthina penicephela Peron, 1824
Janthina planispirata A. Adams & Reeve, 1848
Janthina roseala Reeve, 1858
Janthina roseola Reeve, 1858
Janthina rotundata Dillwyn, 1840
Janthina smithiae Reeve, 1858
Janthina striulata Carpenter, 1857
Janthina striulata var. contorta Carpenter, 1857
Janthina trochoidea Reeve, 1858
Janthina violacea Röding, 1798
Janthina vulgaris Gray, 1847

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 09.11.2023.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!