Haltungsinformationen
Quoy & Gaimard, 1832
Status: nomen dubium
Dieser große Krake ist ein Endemit, der nur in felsigen Riffen und Seegraswiesen von Neuseeland lebt.
Der Krake ist in der Lage, seine Farbe dem jeweiligen Untergrund perfekt anzupassen.
Die männlichen Tiere versterben direkt nach der Paarung, die Weibchen pflegen die Brut über 80 Tage, nehmen in dieser Zeit keine Nahrung auf und sterben nach dem Schlupf der Jungtieren aus den Eiern.
Der Krake stellt hauptsächlich Krustentieren nach, steht aber selber bei Seelöwen, Albatrossen und anderen Meeresräubern auf sem Speiseplan.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Cephalopoda (Class) > Coleoidea (Subclass) > Octopodiformes (Superorder) > Octopoda (Order) > Incirrata (Suborder) > Octopodoidea (Superfamily) > Octopodidae (Family) > Pinnoctopus (Genus) > Pinnoctopus cordiformis (Species)
Status: nomen dubium
Dieser große Krake ist ein Endemit, der nur in felsigen Riffen und Seegraswiesen von Neuseeland lebt.
Der Krake ist in der Lage, seine Farbe dem jeweiligen Untergrund perfekt anzupassen.
Die männlichen Tiere versterben direkt nach der Paarung, die Weibchen pflegen die Brut über 80 Tage, nehmen in dieser Zeit keine Nahrung auf und sterben nach dem Schlupf der Jungtieren aus den Eiern.
Der Krake stellt hauptsächlich Krustentieren nach, steht aber selber bei Seelöwen, Albatrossen und anderen Meeresräubern auf sem Speiseplan.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Cephalopoda (Class) > Coleoidea (Subclass) > Octopodiformes (Superorder) > Octopoda (Order) > Incirrata (Suborder) > Octopodoidea (Superfamily) > Octopodidae (Family) > Pinnoctopus (Genus) > Pinnoctopus cordiformis (Species)






Brian Gratwicke, USA