Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Aqua Medic

Pareques umbrosus Umberfisch

Pareques umbrosus wird umgangssprachlich oft als Umberfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Garin, USA

Copyright Jim Garin, juveniles Tier, Shorefishes of the Greater Caribbean online information system


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Garin, USA Copyright Jim Garin. Please visit biogeodb.stri.si.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9619 
AphiaID:
282143 
Wissenschaftlich:
Pareques umbrosus 
Umgangssprachlich:
Umberfisch 
Englisch:
Cubbyu 
Kategorie:
Umberfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Sciaenidae (Familie) > Pareques (Gattung) > umbrosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Eigenmann, ), 1889 
Vorkommen:
Aruba, Bermuda, Curaçao, Florida, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Kolumbien, Kuba, Suriname, Trinidad und Tobago, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
5 - 91 Meter 
Größe:
15 cm - 25 cm 
Temperatur:
11,4°C - 27,5°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-04-24 12:05:32 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Pareques umbrosus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Pareques umbrosus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Pareques umbrosus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Jordan & Eigenmann, 1889)

Der Umberfisch bewohnt Riffen und den das Riff umgebenden sandig-schlammigen Boden bis in Wassertiefen von oberflächlichen 4 bis 110 Meter.

Der Umberfisch ernährt sich hauptsächlich von Polychaeten und Krustentieren, weniger von kleinen Fischen.

Adult Tiere haben einen dunkelgraue Körper zeigt dünne schwarze waagerecht verlaufendeStreifen.
Juvenile Tiere unterscheiden sich vollkommen von erwachsenen Tieren, Jungfische sind weißlich mit schwarzen Streifen und je einem schwarzen Fleck aud der stark abgespreizten Rücken- und den Brustflossen.

Der Umberfisch kommt, wenn auch recht selten, in den kommerziellen Handel, wahrscheilich aufgrund der attraktiven Färbung juvenil.

Synonyme:
Eques acuminatus umbrosus Jordan & Eigenmann, 1889
Equetus umbrosus (Jordan & Eigenmann, 1889)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Sciaenidae (Family) > Pareques (Genus) > Pareques umbrosus (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Smithonian Tropical Research Institute (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Copyright Jim Garin,  adultes Tier, Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Jim Garin,  adultes Tier, Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Jim Garin, juveniles Tier,  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Jim Garin, juveniles Tier,  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!