Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Terapon puta Grunzbarsch

Terapon puta wird umgangssprachlich oft als Grunzbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Terapon puta (c) by Keith Wilson




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9637 
AphiaID:
127078 
Wissenschaftlich:
Terapon puta 
Umgangssprachlich:
Grunzbarsch 
Englisch:
Small-scaled Terapon 
Kategorie:
Grunzer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Terapontidae (Familie) > Terapon (Gattung) > puta (Art) 
Erstbestimmung:
Cuvier, 1829 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bahrain, Golf von Oman / Oman, Indien, Indonesien, Irak, Kuwait, Malaysia, Mosambik, Pakistan, Papua-Neuguinea, Philippinen, Saudi-Arabien, Tansania, Thailand, Vereinigte Arabische Emirate 
Meerestiefe:
- 30 Meter 
Größe:
bis zu 16cm 
Temperatur:
24,8°C - 29,3°C 
Futter:
Kleine Fische, Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 2500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-20 17:55:14 

Haltungsinformationen

Terapon puta Cuvier, 1829
Small-scaled terapon

Vielen Dank an Keith Wilson für die Naturaufnahme des Terapon puta

Die Grunzbarsche (Terapontidae) sind eine Familie der Barschverwandten (Percomorphaceae). Die meisten Arten bewohnen die Süß- und Brackgewässer

Man findet ihn in Mangrovengebieten, im Brackwasser aber auch im Süsswasser! Er frisst Fische und Invertebraten und ist damit kein Tier für das Heimaquarium. Spielt aquaristisch zudem auch keine Rolle.

Es gibt auch hier einige bekannte Synonyme:
Authistes argenteus De vis, 1884 (synonym)
Authistes puta (Cuvier, 1829) (synonym)
Autisthes argenteus De vis, 1884
Autisthes puta (Cuvier, 1829)
Coius trivittatus Hamilton, 1822 (synonym)
Therapon puta Cuvier, 1829 (misspelling)

Klassifikation:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Terapontidae (Family) > Terapon (Genus) >

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Terapon puta  (c) by Keith Wilson
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!