Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Euprotomus vomer Vomer Fechterschnecke

Euprotomus vomer wird umgangssprachlich oft als Vomer Fechterschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Strombus vomer Vomer conch Puerto Galera, Philippines IMG_5254,Copyright Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9653 
AphiaID:
594563 
Wissenschaftlich:
Euprotomus vomer 
Umgangssprachlich:
Vomer Fechterschnecke 
Englisch:
Vormer Conch 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Strombidae (Familie) > Euprotomus (Gattung) > vomer (Art) 
Erstbestimmung:
(Röding, ), 1798 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Japan, Lembeh-Straße, Neukaledonien, Neuseeland, Philippinen, Sulawesi 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
16 - 81 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
5.5 cm - 10 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Algenaufwuchs (Epiphyten), Detritus (totes organisches Material), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-15 20:35:27 

Haltungsinformationen

Euprotomus vomer (Röding, 1798)

Euprotomus vomer ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Strombidae, den sogenannten Flügelschnecken. Flügelschnecken haben ein horniges Operculum und eine Strombuskerbe an der Basis der Außenlippe, durch die die Tiere den linken Augenstiel hindurchstecken. Strombidae kommen in tropischen Meeren vor,sind häufig schon in Flachwasserbereichen zu finden und ernähren sich herbivor.

Euprotomus vomer, besser bekannt unter dem Synonym Strombus vomer, wird bis zu 10 cm groß.Eine Quelle geht von bis zu 15 cm Endgröße aus.Die überwiegende Mehrzahl ist ca.7 cm groß.Euprotomus vomer ist eine nicht so häufige Art.Sie hat ein cremfarbenes Gehäuse mit unregelmäßigen braunen Flecken.Innen ist das Gehäuse dunkelviolett.

Synonyme:
Alata aratrum (Röding, 1798) sensu Iredale, 1910 · unaccepted > misapplication
Euprotomus donnellyi Iredale, 1931 · unaccepted (junior subjective synonym)
Euprotomus kiwi Bozzetti & Sargent, 2011 · unaccepted (junior subjective synonym)
Lambis vomer Röding, 1798 · unaccepted (superseded combination)
Strombus (Euprotomus) vomer (Röding, 1798) · unaccepted (superseded combination)
Strombus chemnitzii L. Pfeiffer, 1840 · unaccepted (junior objective synonym)
Strombus hirasei Kuroda, 1942 · unaccepted (hybrid of Euprotomus vomer x E....)
Strombus novaezelandiae Reeve, 1842 · unaccepted (junior objective synonym)
Strombus pacificus Swainson, 1821 · unaccepted (junior subjective synonym)
Strombus pavifrons · unaccepted (misspelling)
Strombus vomer (Röding, 1798) · unaccepted (superseded combination)


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!