Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Rhabdosargus sarba Meerbrasse

Rhabdosargus sarba wird umgangssprachlich oft als Meerbrasse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 10000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kevin Bryant, USA

Copyright Kevin Bryant


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kevin Bryant, USA Kevin Bryant. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9670 
AphiaID:
218621 
Wissenschaftlich:
Rhabdosargus sarba 
Umgangssprachlich:
Meerbrasse 
Englisch:
Goldlined Seabream, Silver Bream , Tarwhine 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Sparidae (Familie) > Rhabdosargus (Gattung) > sarba (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Bahrain, Bangladesch, Brunei Darussalam, China, Djibouti, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Japan, Jemen, Jordanien, Kenia, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, Kuwait, Madagaskar, Malaysia, Mauritius, Mayotte, Mosambik, New South Wales (Ost-Australien), Pakistan, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Südchinesisches Meer, Taiwan, Tansania, Thailand, Vereinigte Arabische Emirate, Victoria (Australien), Vietnam, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 60 Meter 
Größe:
45 cm - 80 cm 
Gewicht :
12 kg 
Temperatur:
21°C - 27°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Krabben, Krebse, Muschelfleisch, Muscheln (Mollusken), Zehnfußkrebse (Decapoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 10000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-21 13:26:11 

Haltungsinformationen

Rhabdosargus sarba (Forsskål, 1775)

Die Meerbrasse Rhabdosargus sarba kommt im Roten Meer bis über Süd Afrika nach Australien und China vor.

Hier kommt die Brasse nicht nur im Meer sondern im adulten Stadium auch im Brackwasser vor, sie gilt als Wanderfisch, der sich hauptsächlich von Muscheln, Garnelen und verschiedenen Krabben.

Kein typischer Fisch für das Heimaquarium, erreicht bis 80 cm länge ! Man findet sie juvenil in Schulen, adult dann nur noch einzeln.

Es gibt etliche Synonyme:
Austrosparus sarba (Forsskål, 1775)
Chrysophrys aries Temminck & Schlegel, 1843
Chrysophrys chrysargyra Valenciennes, 1830
Chrysophrys natalensis Castelnau, 1861
Chrysophrys sarba (Forsskål, 1775)
Diplodus auriventris (Peters, 1855)
Diplodus sarba (Forsskål, 1775)
Rhabdosargus auriventris (Peters, 1855)
Rhadosarga sarda Forsskål, 1775 (misspelling)
Sargus auriventris Peters, 1855
Sparus aries (Temminck & Schlegel, 1843)
Sparus bufonites Lacepède, 1802
Sparus natalensis (Castelnau, 1861)
Sparus psittacus Lacepède, 1802
Sparus sarba Forsskål, 1775

Systematik:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Sparidae (Family) > Rhabdosargus (Genus) >

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 21.05.2021.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Kevin Bryant
1
Rhabdosargus sarba (c) by Keith Wilson
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!