Hallo und frohen Advent.
Mein Video zu dem Tierchen auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=DE7iQLoFMOQ&feature=youtu.be
Man beachte die suchenden Finger beim suchen. Ein ganz toller Fisch
Vorsicht ,
unter guten Bedingungen wird alles überwuchert,
Hallo,
ich halte meine Paragobiodon lacunicolus seit über 6Monaten völlig ohne Probleme.
Die leben den ganzen Tag in "Ihrer" Pocillopora und sind recht ruhig.
Gefessen wird alles was an feinen Frostfutter dort hinein treibt.
Seit heute haben die gelaicht, es sind sehr feine weiße Eier auf einem schwarzen Grund. Was das Schwarze ist weiß ich nicht, jedenfalls nichts von der Poci.
Beide Elterntiere haben nun einen dunkel orangenen Kopf und betreiben intensive Brutpflege. Werde mal weiter schauen.
Nach über 6 Monaten Haltung kann ich die oben beschriebenen Beobachtungen nicht teilen.
In meinem 54ltr Nano halte ich die Tiere als 5er Gruppe. Obwohl der Boden darin zu 4/5 mit Lebendgestein bedeckt ist, sind eigendlich immer 1-2 Grundeln zu sehen.
Zwar ist da eine gewisse Scheu zu beobachten, aber ebenso schnell kommen Sie wieder vor um neugierig zu schauen.
Meine weiterer Besatz aus einem Paar Doryrhamphus excisus und 2 Stenopus tenuirostris trägt vielleicht zur Beruhigung bei.
Durch ihre schmetterlingshaften Bewegungen, Ihren Farben und Ihr Verhalten sind die Tiere einfach eine Schau.
Kleine Geplänkel mit Flattern und Drohen gehört zum guten Ton, sind aber stehts kurz und ohne Verletzungen zu Ende
Gefressen wir am liebsten rotes Plankton, Cyclops Eezee frosted und Artemia gefroren oder lebend.
Auch habe ich 2 verschiedene Färbungen beobachten können. Die 2te Rückenflösse ist bei 2 Grundeln voll Orange mit 5-6 schwarzen Flecken. Bei den anderen hat die unten einen dunkelen Rand und im orangenen Teil nur 3-4 schwarzen Flecken. Geschlechtsspezifische Unterschiede? Ich weiß es nicht. Es gibt noch viel zu beobachten.
Im letzten 6 Monaten wurden die Tiere im 150km Umkreis zwischen 40,-€ und 89,-€ das Tier angeboten. Also noch erträglich finde ich.
Fische mit Charakter. Er frisst (fast) alles auch MarinPerls und sowas.
Sie Mimose mit Vorliebe für lebende Artemia und Wasserflöhe, hat noch nie Trockenfutter angerührt.
Beide klauen den Tubas das Futter aus den Polypen.
Paaren sich im Mondlicht sehr häufig.
Planarien werden langsam aber gründlich gefressen, ALLE!
keine