Haltungsinformationen
Atalodoris jannae (Millen, 1987)
Atalodoris jannae wird bis zu 1,5 cm groß, bleibt aber im Durchschnitt mit 0,7 cm kleiner. Auf dem Notum sind zahlreiche gestielte überwiegend abgerundete Tuberkel zu sehen, die manchmal auch spitz sein können.
Die Farbe der Nacktschnecke weist regionale Unterschiede auf, die auf unterschiedliche Nahrung zurückzuführen sind. In Kanada ist Atalodoris jannae hellgelb oder cremeweiß, in Kalifornien dagegen orange oder Zitronengelb. Die bräunlichen Verdauungsdrüsen sind durch die semitransparente Mantelwand zu sehen.
In Kanada findet man die Nacktschnecke auf Algen, die von Bryozoen der Gattung Membranipora kolonisiert werden.Orange Exemplare ernähren sich von den orangefarbenen Bryozoen Lyrula hippocrepis, die gelben von Reginella mucronata. Außerdem werden regional Membranipora serrilamella und Membranipora membranacea gefressen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Onchidoris muricata, beide Unterscheiden sich nur durch die Radula unter dem Mikroskop. Das Vorhandensein von 4 bis 5 Randzähnen pro Halbreihe und das Fehlen eines zentralen Zahns unterscheiden diese Art von der ähnlich aussehenden Onchidoris muricata.
Synonyme:
Adalaria jannae Millen, 1987 · unaccepted (original combination)
Knoutsodonta jannae (Millen, 1987) · unaccepted > superseded combination
Atalodoris jannae wird bis zu 1,5 cm groß, bleibt aber im Durchschnitt mit 0,7 cm kleiner. Auf dem Notum sind zahlreiche gestielte überwiegend abgerundete Tuberkel zu sehen, die manchmal auch spitz sein können.
Die Farbe der Nacktschnecke weist regionale Unterschiede auf, die auf unterschiedliche Nahrung zurückzuführen sind. In Kanada ist Atalodoris jannae hellgelb oder cremeweiß, in Kalifornien dagegen orange oder Zitronengelb. Die bräunlichen Verdauungsdrüsen sind durch die semitransparente Mantelwand zu sehen.
In Kanada findet man die Nacktschnecke auf Algen, die von Bryozoen der Gattung Membranipora kolonisiert werden.Orange Exemplare ernähren sich von den orangefarbenen Bryozoen Lyrula hippocrepis, die gelben von Reginella mucronata. Außerdem werden regional Membranipora serrilamella und Membranipora membranacea gefressen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Onchidoris muricata, beide Unterscheiden sich nur durch die Radula unter dem Mikroskop. Das Vorhandensein von 4 bis 5 Randzähnen pro Halbreihe und das Fehlen eines zentralen Zahns unterscheiden diese Art von der ähnlich aussehenden Onchidoris muricata.
Synonyme:
Adalaria jannae Millen, 1987 · unaccepted (original combination)
Knoutsodonta jannae (Millen, 1987) · unaccepted > superseded combination