Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Crimora coneja Rabbit Doris


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Crimora coneja,San Mateo County, California 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10206 
AphiaID:
531200 
Wissenschaftlich:
Crimora coneja 
Umgangssprachlich:
Rabbit Doris 
Englisch:
Rabbit Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Crimora (Gattung) > coneja (Art) 
Erstbestimmung:
Er. Marcus, 1961 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, USA 
Größe:
2,0 cm - 2,3 cm 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-11-27 13:41:23 

Haltungsinformationen

Crimora coneja Er. Marcus, 1961

Crimora coneja ist eine eher selten beobachtete Nacktschnecke mit orangen Rhinophoren, weißen Kiemen, sowie orange und braunen Spitzen an den Papillen. Einige Papillen haben gegabelte Spitzen.

Die Nacktschnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist vom Moostierchen Hincksina minuscula. Diese Moostierchen sind meist in kryptischen Lebensräumen zu finden, d.h. an den Unterseiten losen Gesteins, in kleinen Löchern und Spalten. Crimora conej nutzt seine Radula, um ganze Zooide aus ihren Kalkskelett zu raspeln, wobei nur das abgestorbene weiße Kalkskelett des Bryozoans zurückbleibt. Die Nacktschnecke ist überwiegend in der Gezeitenzone zu finden.

Der Laich wird als ein dünnes weißes Band flach abgelegt. Je nach Wassertemperatur schlüpfen nach 10-17 Tagen die planktonisch lebenden Veligerlarven.

Ähnlichkeiten bestehen in Form und Farbe zu Triopha catalinae und in geringerem Maße auch zu Laila cockerelli.

Die Gattung Crimora beinhaltet aktuell nur fünf beschriebene Arten:
Crimora coneja Er. Marcus, 1961
Crimora edwardsi (Angas, 1864)
Crimora lutea Baba, 1949
Crimora multidigitalis (Burn, 1957)
Crimora papillata Alder & Hancock, 1862

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Video Flickr Robin Gwen Agarwal (en). Abgerufen am 31.12.2021.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!