Haltungsinformationen
Crimora multidigitalis (Burn, 1957)
Crimora multidigitalis wurde von Point Danger, Torquay, Victoria, Australien beschrieben. Die typische Körperlänge beträgt 10 mm. Farbe: Gelb, Orange und/oder Schwarz. Diese Schnecken werden oft paarweise gesehen.
Crimora multidigitalis lebt in der Gezeitenzone bis Offshore auf Moostierchen (Bryozoen), ernährt sich von diesen und legt auch hier ihren Laich ab.
Die Gattung Crimora beinhaltet aktuell nur fünf beschriebene Arten:
Crimora coneja Er. Marcus, 1961
Crimora edwardsi (Angas, 1864)
Crimora lutea Baba, 1949
Crimora multidigitalis (Burn, 1957)
Crimora papillata Alder & Hancock, 1862
Synonym:
Euphurus multidigitalis Burn, 1957 (original combination)
Crimora multidigitalis wurde von Point Danger, Torquay, Victoria, Australien beschrieben. Die typische Körperlänge beträgt 10 mm. Farbe: Gelb, Orange und/oder Schwarz. Diese Schnecken werden oft paarweise gesehen.
Crimora multidigitalis lebt in der Gezeitenzone bis Offshore auf Moostierchen (Bryozoen), ernährt sich von diesen und legt auch hier ihren Laich ab.
Die Gattung Crimora beinhaltet aktuell nur fünf beschriebene Arten:
Crimora coneja Er. Marcus, 1961
Crimora edwardsi (Angas, 1864)
Crimora lutea Baba, 1949
Crimora multidigitalis (Burn, 1957)
Crimora papillata Alder & Hancock, 1862
Synonym:
Euphurus multidigitalis Burn, 1957 (original combination)






Ian Skipworth, Neuseeland