Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Crimora multidigitalis Vielaugen Crimora

Crimora multidigitalis wird umgangssprachlich oft als Vielaugen Crimora bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ian Skipworth, Neuseeland

Crimora multidigitalis,8mm, rare, SE Australia, NZ


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ian Skipworth, Neuseeland . Please visit www.ianskipworth.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14353 
AphiaID:
531251 
Wissenschaftlich:
Crimora multidigitalis 
Umgangssprachlich:
Vielaugen Crimora 
Englisch:
Many-eyed Sea-slug 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Crimora (Gattung) > multidigitalis (Art) 
Erstbestimmung:
(Burn, ), 1957 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland, Queensland (Ost-Australien), Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
0 - 55 Meter 
Größe:
bis zu 1,0cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-03 20:16:21 

Haltungsinformationen

Crimora multidigitalis (Burn, 1957)

Crimora multidigitalis wurde von Point Danger, Torquay, Victoria, Australien beschrieben. Die typische Körperlänge beträgt 10 mm. Farbe: Gelb, Orange und/oder Schwarz. Diese Schnecken werden oft paarweise gesehen.

Crimora multidigitalis lebt in der Gezeitenzone bis Offshore auf Moostierchen (Bryozoen), ernährt sich von diesen und legt auch hier ihren Laich ab.

Die Gattung Crimora beinhaltet aktuell nur fünf beschriebene Arten:
Crimora coneja Er. Marcus, 1961
Crimora edwardsi (Angas, 1864)
Crimora lutea Baba, 1949
Crimora multidigitalis (Burn, 1957)
Crimora papillata Alder & Hancock, 1862

Synonym:
Euphurus multidigitalis Burn, 1957 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Port Phillip Bay (en). Abgerufen am 03.01.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 03.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!