Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Isaurus tuberculatus Schlangenpolyp, Warzige Krustenanemone

Isaurus tuberculatus wird umgangssprachlich oft als Schlangenpolyp, Warzige Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber nanoriffe.de




Eingestellt von nanoriffe.de.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1033 
AphiaID:
101058 
Wissenschaftlich:
Isaurus tuberculatus 
Umgangssprachlich:
Schlangenpolyp, Warzige Krustenanemone 
Englisch:
Duchassaing's Colonial Anemone, Snake Polyps,Warty Sea Mat, Knobbly Zoanthid 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Zoanthidae (Familie) > Isaurus (Gattung) > tuberculatus (Art) 
Erstbestimmung:
Gray, 1828 
Vorkommen:
Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Australien, Barbados, Bermuda, Brasilien, Curaçao, Europäische Gewässer, Fernando de Noronha , Fidschi, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Kolumbien, Kuba, La Réunion, Lembeh-Straße, Molukken, Mosambik, Neukaledonien, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Palau, Panama, São Tomé und Principé, Sint Eustatius und Saba, Süd-Afrika, Süd-Atlantik, Taiwan, USA, Vietnam, West-Australien, Westküste USA, Zirkumtropisch 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
24,8°C - 28,3°C 
Futter:
Azooxanthellat, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-20 18:11:15 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Isaurus tuberculatus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Isaurus tuberculatus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Isaurus tuberculatus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Isaurus tuberculatus Gray, 1828

Isaurus tuberculatus ist gelegentlich im flachen Wasser unter Steinen oder in schattigen Bereichen zu finden. Ältere Polypen entwickeln eine ledrigen Oberfläche. Die Farbe ist variabel, sie können einfach braun, schillernd blau oder grün aussehen. Isaurus tuberculatus erreicht eine Größe von bis zu 10 cm und ist in weltweit in warmen Meeren anzutreffen.

Die Polypen sehen sehr ungewöhnlich aus.Tagsüber sind bleiben die Polypen geschlossen. Sie sehen dann wie eine Röhre mit Noppen aus. Nachts öffnen sich die Polypen auf Nahrungsfang, gefressen wird wahrscheinlich Plankton.

Obwohl die Polypen meist nachts geöffnet sind, benötigen sie tagsüber Licht. Man geht davon aus, dass Isaurus tuberculatus ohne eine regelmäßige nächtliche Fütterungen verhungert und schließlich eingeht.

Synonyme:
Antinedia tuberculata Duchassaing & Michelotti, 1864 · unaccepted
Isaurus asymmetricus Haddon & Shackleton, 1891 · unaccepted (synonym)
Isaurus duchassaingi Andres, 1884 · unaccepted (synonym)
Isaurus duchassaingi microtuberculata Pax, 1924 · unaccepted (synonym)
Isaurus elongatus Verrill, 1928 · unaccepted (synonym)
Isaurus fuscus Stuckey, 1914 · unaccepted (synonym)
Isaurus spongiosa Andres, 1877 · unaccepted (synonym)
Isaurus spongiosus Carlgren, 1939 · alternative representation
Palythoa tuberculata · unaccepted
Panceria spongiosa Andres, 1877 · unaccepted
Zoanthus tuberculatus Duchassaing & Michelotti, 1860 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 22.12.11#5
Ich hab meine auf einem LG bekommen. Lange habe ich überlegt, den Stein zu entsorgen, bzw. die Tiere, da ich kein Leben ausmachen konnte. Ein so Schlauch war sogar ganz dunkel, beinah schwarz.
Nach ca 3Mt. sah ich das erstemal, dass sie sich strecken, eine Woche später öffneten sie sich des Nachts das erste mal.
von was sie sich in der Zeit ernährt haben, weiss ich nicht- im Becken ist aber viel an Kleinstlebewesen vorhanden, auch wird etwas restfutter vom füttern der Ricordas im Wasser getrieben haben..

Bei mir nehmen sie Lobstereier und Corallenfutter an; nehmen aber auch die Mysis &Artemia Reststückchen, die die Samtanemonenfische nicht erwischt haben.
am 29.07.11#4
Ich habe seit ca. 1 Jahr eine solche Kolonie. Die Tiere sind eindeutig azooxanthellat und machen bei mir nur nachts auf. Wenn entsprechend gefüttert wird sind sie gut haltbar, bei mir tauchen an einigen Stellen im Becken jetzt einzelne Polypen auf.
am 15.11.10#3
Isaurus tuberculatus "Snake Polyp"

Snake Polyps (Isaurus tuberculatus) are long brown polyps that attach to a hard surface like rockwork. During the day, they look like brown worms that extend from the base. At night, they extend feather-like feeding apparatus into the water to feed on zooplankton like Daphnia, Cyclopeeze, copepods and similar items. They are also photosynthetic and receive must of their nutrition from the algae in their tissues, but supplements at night will help the colony to grow and expand.
5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!