Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Bermudella harastii Nacktschnecke Bermudella harastii

Bermudella harastii wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke Bermudella harastii bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Tom Davis, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Tom Davis, Australien . Please visit portstephensmarinelife.weebly.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10346 
AphiaID:
1723375 
Wissenschaftlich:
Bermudella harastii 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke Bermudella harastii 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Goniodorididae (Familie) > Bermudella (Gattung) > harastii (Art) 
Erstbestimmung:
(Pola, Roldán & Padilla, ), 2014 
Vorkommen:
New South Wales (Ost-Australien), Tasmansee 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Geröllböden, Sandige Meeresböden 
Größe:
0,3 cm - 1,00 cm 
Temperatur:
16°C - 23°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-26 15:20:41 

Haltungsinformationen

Okenia harastii wurde 2014 in den etwas kälteren Gewässern der Tasmansee, Ostküste Australiens bei New South Wales entdeckt und beschrieben.
Man muss schon sehr gute Augen besitzen, um diese kleine Nacktschnecke im Wasser überhaupt wahrzunehmen, zudem alleine um New South Wales mehrere Arten aus der ehemaligen Gattung Okenia leben:

Okenia zoobotryon (Smallwood, 1910) : neu Bermudella zoobotryon (Smallwood, 1910)
Okenia harastii Pola, Roldán & Padilla, 2014 neu:; Bermudella harastii (Pola, Roldán & Padilla, 2014)
Okenia pilosa (Bouchet & Ortea, 1983) neu: Ceratodoris pilosa (Bouchet & Ortea, 1983)
Okenia purpurata Rudman, 2004 neu: Bermudella purpurata (Rudman, 2004)
Okenia vena Rudman, 2004 neu: Bermudella vena (Rudman, 2004)
Okenia stellata Rudman, 2004 neu: Ceratodoris stellata (Rudman, 2004)

Bermudella harastii (Pola, Roldán & Padilla, 2014) ernährt sich von dem Moostierchen Zoobotryon und legt auch seine befruchteten Eier auf dem Moostierchen ab, wo sie als kleine weiße Fäden zu erkennen sind.
Die Schnecke hat einen hellbraunen Körper mit verstreuten dunkelbraunen und weißen Flecken unterschiedlicher Größe und sechs Paaren von durchsichtigen Mantelfortsätzen.

Auf der Seite Seaslug World sind Fotos einer Art zu erkennen, die dort als Okenia harastii bezeichnet wird, die Aufnahmen stammen aus Gerombong, Tulamben, Pulau Bali, Indonesien, wir sind aber nicht sicher, ob diese ID korrekt ist, da Bermudella harastii in New South Wales endemisch sein soll.

Etymologie:
Die Art "harastii" wurde zu Ehmen von Dr. Dave Harasti, Unterwasserfotograf und Meeresbiologen benannt.

Weiterführende Links

  1. An illustrAted inventory of the seA slugs of new south wAles, AustrAliA (gAstropodA: heterobrAnchiA) (en). Abgerufen am 26.12.2023.
  2. Nudibranches of Nelson Bay (en). Abgerufen am 26.12.2023.
  3. Seaslug.World (en). Abgerufen am 25.12.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!