Haltungsinformationen
Bermudella polycerelloides Ortea & Bouchet, 1983
Bermudella polycerelloides ist eine kleine Nacktschnecke der Gattung Goniodoridae, die ursprünglich von den Kanarischen Inseln beschrieben wurde. Bei dieser kleinen Nacktschnecke gab es große taxonomische Verwirrungen bis sie aktuell als Bermudella polycerelloides eingeordnet wurde.
Zur Geschichte von Bermudella polycerelloides: Okenia polycerelloides wurde erstmals 1983 als Bermudella polycerelloides von Teneriffa, Kanarische Inseln, beschrieben. Bis dahin enthielt die Gattung Bermudella Odhner, 1941 nur die eine Art Bermudella zoobotryon als Typusart, mit der Bermudella polycerelloides später synonymisiert wurde. Die Geschichten dieser beiden Arten ist verwirrend, sodass es unmöglich ist, sich auf die eine Art zu beziehen, ohne die andere Art zu erwähnen.
Der Körper von Bermudella polycerelloides ist relativ durchscheinend weiß bis grau, übersät mit weißen und braunen Flecken mit einer Dichte, die je nach Individuum variiert. Die braunen Flecken sind mehr um die Basis der Rhinophoren konzentriert. Die kleine Nacktschnecke hat zwei lange Rhinophoren und 2 kleine orale Tentakeln. Die Rhinophoren haben 4 bis 6 Lamellen. Kurze, dünne, weiße oder gelbliche Papillen mit ein paar verstreuten braunen Flecken sind überall am Körper zu sehen: 3 bis 6 seitliche Papillen, die symmetrisch auf jeder Seite des Körpers angeordnet sind, 2 am Vorderkopf der Rhinophore und 5 bis 11 Papillen auf dem Rücken.Die Kiemen bestehen aus 7 bis 8 Zweigen um den Anus herum. Der Fuß ist lang und hat die gleiche Farbe wie der Körper.
Bermudella polycerelloides soll eine in ihrem Verbreitungsgebiet recht häufige Art sein. Sie lebt auf Kolonien Des Spaghetti-Moostierchens Amathia verticillata, von dem sich die kleine Schnecke ernährt und auf dem auch der Laich ablegt wird. Der Laich ist wie eine Schnur geformt und enhält weiße Eier, die einen Kreis bilden.
Synonyme:
Bermudella longiductis (Pola, Paz-Sedano, Macali, Minchin, Marchini, Vitale, Licchelli & Crocetta, 2019) · unaccepted > junior subjective synonym
Okenia longiductis Pola, Paz-Sedano, Macali, Minchin, Marchini, Vitale, Licchelli & Crocetta, 2019 · unaccepted > junior subjective synonym
Okenia polycerelloides (Ortea & Bouchet, 1983) · unaccepted
Bermudella polycerelloides ist eine kleine Nacktschnecke der Gattung Goniodoridae, die ursprünglich von den Kanarischen Inseln beschrieben wurde. Bei dieser kleinen Nacktschnecke gab es große taxonomische Verwirrungen bis sie aktuell als Bermudella polycerelloides eingeordnet wurde.
Zur Geschichte von Bermudella polycerelloides: Okenia polycerelloides wurde erstmals 1983 als Bermudella polycerelloides von Teneriffa, Kanarische Inseln, beschrieben. Bis dahin enthielt die Gattung Bermudella Odhner, 1941 nur die eine Art Bermudella zoobotryon als Typusart, mit der Bermudella polycerelloides später synonymisiert wurde. Die Geschichten dieser beiden Arten ist verwirrend, sodass es unmöglich ist, sich auf die eine Art zu beziehen, ohne die andere Art zu erwähnen.
Der Körper von Bermudella polycerelloides ist relativ durchscheinend weiß bis grau, übersät mit weißen und braunen Flecken mit einer Dichte, die je nach Individuum variiert. Die braunen Flecken sind mehr um die Basis der Rhinophoren konzentriert. Die kleine Nacktschnecke hat zwei lange Rhinophoren und 2 kleine orale Tentakeln. Die Rhinophoren haben 4 bis 6 Lamellen. Kurze, dünne, weiße oder gelbliche Papillen mit ein paar verstreuten braunen Flecken sind überall am Körper zu sehen: 3 bis 6 seitliche Papillen, die symmetrisch auf jeder Seite des Körpers angeordnet sind, 2 am Vorderkopf der Rhinophore und 5 bis 11 Papillen auf dem Rücken.Die Kiemen bestehen aus 7 bis 8 Zweigen um den Anus herum. Der Fuß ist lang und hat die gleiche Farbe wie der Körper.
Bermudella polycerelloides soll eine in ihrem Verbreitungsgebiet recht häufige Art sein. Sie lebt auf Kolonien Des Spaghetti-Moostierchens Amathia verticillata, von dem sich die kleine Schnecke ernährt und auf dem auch der Laich ablegt wird. Der Laich ist wie eine Schnur geformt und enhält weiße Eier, die einen Kreis bilden.
Synonyme:
Bermudella longiductis (Pola, Paz-Sedano, Macali, Minchin, Marchini, Vitale, Licchelli & Crocetta, 2019) · unaccepted > junior subjective synonym
Okenia longiductis Pola, Paz-Sedano, Macali, Minchin, Marchini, Vitale, Licchelli & Crocetta, 2019 · unaccepted > junior subjective synonym
Okenia polycerelloides (Ortea & Bouchet, 1983) · unaccepted