Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Cyo Control

Gersemia rubiformis Rote Weichkoralle

Gersemia rubiformis wird umgangssprachlich oft als Rote Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Gersemia rubiformis_D3X3293, 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10350 
AphiaID:
156103 
Wissenschaftlich:
Gersemia rubiformis 
Umgangssprachlich:
Rote Weichkoralle 
Englisch:
Sea Strawberry 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Nephtheidae (Familie) > Gersemia (Gattung) > rubiformis (Art) 
Erstbestimmung:
(Ehrenberg, ), 1834 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Aleuten, Beringmeer, Grönland (Kalaallit Nunaat), Kanada Ost-Pazifik, Neukaledonien, Nord-Atlantik, Ochotskisches Meer, Russland, USA 
Meerestiefe:
0 - 1249 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
0,7°C - 8,8°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-24 16:13:09 

Haltungsinformationen

(Ehrenberg, 1834)

Diese rote Weichkoralle wird im Englischen und Französichen auch Meereserdbeere genannt, ein recht treffende Bezeichnung.Gersemia rubiformis kommt nur in sehr kalten Gewässern vor und ist daher nicht für tropisch-warme Riffaquarien geeignet.

Die Koralle bevorzugt sandige, schlammige oder felsige Lebensräume und haftet manchmal auch auf harten Bestandteilen anderer Meeresbewohner wie z.B. Muscheln.

Die Haarige Gelbe Asselspinne (Tanystylum grossifemorum) kann in großer Zahl auf der Weichkoralle parasitieren. Sie sollen sich von der Roten Weichkoralle ernähren.

Synonyme:
Alcyonium rubiforme (Ehrenberg)
Capnella rubiformis (Ehrenberg, 1834)
Eunephthya rubiformis (Ehrenberg, 1834)
Lobularia rubiformis Eherenberg, 1834

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!