Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Prostheceraeus roseus Rosa Bandplanarie, Pink Strudelwurm

Prostheceraeus roseus wird umgangssprachlich als Lila Bandplanarie bezeichnet.


Profilbild Urheber Stefan Verheyen, Niederlande

Prostheceraeus roseus 2X and Polycera quadrilineata, 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Stefan Verheyen, Niederlande Stefan Verheyen, Niederlande. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10413 
AphiaID:
483820 
Wissenschaftlich:
Prostheceraeus roseus 
Umgangssprachlich:
Rosa Bandplanarie, Pink Strudelwurm 
Englisch:
Pink Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Euryleptidae (Familie) > Prostheceraeus (Gattung) > roseus (Art) 
Erstbestimmung:
Lang, 1884 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Spanien 
Meerestiefe:
5 - 40 Meter 
Größe:
2 cm - 5,5 cm 
Temperatur:
19°C - 24°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-11-10 20:04:26 

Haltungsinformationen

Prostheceraeus roseus Lang, 1884

Prostheceraeus roseus ist unter Steinen, im Schlamm in der flachen Gezeitenzone zu finden. Dieser Strudelwurm hat ein markantes Aussehen, so dass Verwechslungen mit anderen Strudelwürmern ausgeschlossen sein sollten. Seine Körperfarbe ist Lila mit zahlreichen hellen Längsstreifen und einem gut sichtbaren weißen Mantelrand. Der Purpurfarbene Strudelwurm kommt bevorzugt in Tiefen zwischen 5 - 40 m, durchaus auch 50 Metern vor.

Das Tier hält sich meist in der Nähe von Schwämmen, Algen, Korallen und Seescheiden auf. Prostheceraeus roseus ernährt sich ausschließlich von Seescheiden (Pycnoclavella), die in einem Tiefenbereich bis zu 40 Metern erbeutet werden. Prostheceraeus roseus stülpt seinen Beutetieren seinen Pharynx über und sondert ein vorverdauendes Sekret ab. Die so verflüssigte Nahrung wird anschließend einfach aufgesaugt. Da Seescheiden im Aquarium nicht auf Dauer haltbar sind, würde der Strudelwurm verhungern.

Weiterführende Links

  1. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 17.10.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!