Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Prostheceraeus moseleyi Moseleys Strudelwurm, Gefleckte Bandplanarie

Prostheceraeus moseleyi wird umgangssprachlich oft als Moseleys Strudelwurm, Gefleckte Bandplanarie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Stefan Verheyen, Niederlande

Prostheceraeus moseleyi, 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Stefan Verheyen, Niederlande Stefan Verheyen, Niederlande. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6042 
AphiaID:
483817 
Wissenschaftlich:
Prostheceraeus moseleyi 
Umgangssprachlich:
Moseleys Strudelwurm, Gefleckte Bandplanarie 
Englisch:
Moseley's Flatworm, Planar Spotted 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Euryleptidae (Familie) > Prostheceraeus (Gattung) > moseleyi (Art) 
Erstbestimmung:
Lang, 1884 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Biskaya, Frankreich, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Allgemeine Riffgemeinschaften, Meerwasser 
Größe:
3 cm - 4 cm 
Temperatur:
°C - 24°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-19 17:40:09 

Haltungsinformationen

Prostheceraeus moseleyi Lang, 1884

Prostheceraeus moseley kommt von den französischen Meeresküsten über Spanien in das Mittelmeer (Adria und Golf von Biskaya) vor. Der Strudelwurm ist durchaus farbvariabel, es gibt Exemplare mit einem milchigen weiß, gebrochen weiß, grau, mit vielen kleinen weißen und dunklen, lilafarbenen Flecken. Der Saumrand des Mantels ist orange-braun bis gelb, die beiden Rhinophorenähnlichen Tentakel sind ebenfalls lilafarben.

Prostheceraeus moseleyi hält sich bevorzug in der Nähe von Schwämmen, Algen, Korallen und Seescheiden auf und ernährt sich ausschließlich von Seescheiden, die in einem Tiefenbereich bis zu 30 Metern erbeutet.

Die hellere Bauchseite ist mit Cilien bedeckt, mit denen das Tier in der Lage ist, sich zu bewegen, zu kriechen oder sogar zu schwimmen.

Der räuberische Wurm stülpt seinen Beutetieren seinen Pharynx über und sondert ein vorverdauendes Sekret ab. Die dadurch verflüssigte Nahrung wird anschließend aufgesaugt.

Ähnliche Art: Eurylepta cornuta

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!