Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Reteporella elegans Zierliches Fächermoostierchen

Reteporella elegans wird umgangssprachlich oft als Zierliches Fächermoostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Zierliches Fächermoostierchen, Reteporella elegans

Aufgenommen in Zakynthos / Griechenland, 10/1995


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10465 
AphiaID:
111451 
Wissenschaftlich:
Reteporella elegans 
Umgangssprachlich:
Zierliches Fächermoostierchen 
Englisch:
Moss Animal 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Gymnolaemata (Klasse) > Cheilostomatida (Ordnung) > Phidoloporidae (Familie) > Reteporella (Gattung) > elegans (Art) 
Erstbestimmung:
Harmelin, 1976 
Vorkommen:
Endemische Art, Mittelmeer 
Meerestiefe:
30 - 300 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Unterwasserhöhlen 
Größe:
4 cm - 5 cm 
Temperatur:
14°C - 22°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Reteporella abnormis
  • Reteporella abyssinica
  • Reteporella alberti
  • Reteporella antarctica
  • Reteporella antennula
  • Reteporella aporosa
  • Reteporella aquitanica
  • Reteporella arborea
  • Reteporella atlantica
  • Reteporella aurantiaca
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-02 17:06:55 

Haltungsinformationen

Reteporella elegans Harmelin, 1976

Reteporella elegans, umgangssprachlich auch bekannt als Zierliches Fächermoostierchen, bildet 4-5 cm große Fächer förmige, starre, leicht zerbrechliche und starkt verkalkte Kolonien.Die Farbe der Kolonien ist hell rosa, gelblich bis weiß.

Diese Art soll bevorzugt in den ersten Metern von Höhleneingängen und allgemein in schattigen Bereichen zu finden sein.

Weiterführende Links

  1. bryozoa.net (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Unterwasserwelt-Mittelmeer (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!