Haltungsinformationen
(Lamarck, 1816)
Scheint omnivor (Allesfresser,der sich von pflanzlichen und tierischen Organismen ernährt) zu sein. Frisst Algen aber auch inkrustierte Wirbellose, wie Bryozoen. Akzeptiert aber auch ein grosses Spektrum an Ersatzfutter, einschliesslich Frost- und Flockenfutter und Futtertabletten.
Ist in einem Becken, das mit lebenden Steinen dekoriert ist, ausdauernd. Es gibt Berichte, dass in Mägen diese Art bisweilen Korallenfragmente gefunden wurden, es scheint aber nicht die Hauptnahrung zu sein.
Es liegen schon Daten vor, dass diese Tiere 5 Jahre im Aquarium überdauert haben.
Synonyme:
Cidaris (Gymnocidaris) tribuloides (Lamarck, 1816)
Cidaris annulata Gray, 1855
Cidaris minor Koehler, 1908
Cidaris tribuloides (Lamarck, 1816)
Cidarites tribuloides Lamarck, 1816
Eucidaris clavata Mortensen, 1928
Eucidaris tribuloides africana Mortensen, 1909
Eucidaris tribuloides africana f. attenuata A. M. Clark, 1955
Eucidaris tribuloides var. africana Mortensen, 1909
Scheint omnivor (Allesfresser,der sich von pflanzlichen und tierischen Organismen ernährt) zu sein. Frisst Algen aber auch inkrustierte Wirbellose, wie Bryozoen. Akzeptiert aber auch ein grosses Spektrum an Ersatzfutter, einschliesslich Frost- und Flockenfutter und Futtertabletten.
Ist in einem Becken, das mit lebenden Steinen dekoriert ist, ausdauernd. Es gibt Berichte, dass in Mägen diese Art bisweilen Korallenfragmente gefunden wurden, es scheint aber nicht die Hauptnahrung zu sein.
Es liegen schon Daten vor, dass diese Tiere 5 Jahre im Aquarium überdauert haben.
Synonyme:
Cidaris (Gymnocidaris) tribuloides (Lamarck, 1816)
Cidaris annulata Gray, 1855
Cidaris minor Koehler, 1908
Cidaris tribuloides (Lamarck, 1816)
Cidarites tribuloides Lamarck, 1816
Eucidaris clavata Mortensen, 1928
Eucidaris tribuloides africana Mortensen, 1909
Eucidaris tribuloides africana f. attenuata A. M. Clark, 1955
Eucidaris tribuloides var. africana Mortensen, 1909